Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Fraktionen CSU Fraktion
27.06.2025
Pressemitteilungen
Bayern: CSU Fraktion 

CSU-Fraktion fordert Klarheit beim Jagdgesetz: Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und enge Abstimmung mit den Verbänden – Kein Schuss ins Blaue

Die CSU-Landtagsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung Eckpunkte zum geplanten Jagdgesetz formuliert. Im Zentrum stehen Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und die enge Abstimmung mit den Verbänden. Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek betont: „In einer ausführlichen Diskussion innerhalb unserer Fraktion haben wir gemeinsam mit Ministerin Michaela Kaniber zentrale Eckpunkte vereinbart, die für uns von grundlegender Bedeutung sind: 1. Der Waldpakt Bayern bleibt ein wich...
Die CSU-Landtagsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung Eckpunkte zum geplanten Jagdgesetz formuliert. Im Zentrum stehen Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und die enge Abstimmung mit den Verbänden. Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek betont: „In einer ausführlichen Diskussion innerhalb unserer Fraktion haben wir gemeinsam mit Ministerin Michaela Kaniber zentrale Eckpunkte vereinbart, die für uns von grundlegender Bedeutung sind: 1. Der Waldpakt Bayern bleibt ein wichtiger Schulterschluss für die Zukunft unserer Wälder. Mit dem bayerischen Weg des Schützens und Nutzens treiben wir den klimaangepassten Waldumbau weiter voran. Mit uns wird es hier kein Abweichen geben. 2. Der Leitgedanke der CSU-Landtagsfraktion bleibt der aktive Rückbau von Bürokratie und der Wechsel vom Misstrauen zum Vertrauen. Das heißt vor allem mehr Eigenverantwortung. Neue zusätzliche Auflagen müssen ultima ratio bleiben. Das gilt auch für den körperlichen Nachweis. 3. Nur Wolf, Goldschakal und einzelne gebietsfremde Arten sollen ins Jagdrecht überführt werden. Der Artenschutz ist im Umweltministerium richtig angesiedelt. 4. Die Erwartungshaltung ist klar: Nachdem der Runde Tisch zum Jagdgesetz Ende Mai gezeigt hat, dass noch zahlreiche Fragen offen sind, liegt der Ball jetzt beim Jagdminister. Er muss einen Referentenentwurf mit allen Änderungen und auch die geplanten Rechtsverordnungen vorlegen, um diese ausreichend beurteilen zu können. Auf dieser Grundlage können wir dann...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.06.2025