Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Umwelt und Landwirtschaft
20.06.2025
Pressemitteilung
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Sachsen 

Ernteauftakt 2025: Sachsens Bauern in Sorge wegen fallender Getreideerlöse

Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Landesbauernverbands und des SMUL Am Freitag (20.06.) fand im Landgut Staritz die gemeinsame Ernteauftakt-Pressekonferenz des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. (SLB) und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) statt. Vor Ort wurde über die zu erwartende Ernte gesprochen. Zudem stellte Sachsens Landeswirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch den Agrarbericht 2025 vor. Das Jahr 2024 war in Sachsen das wä...
Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Landesbauernverbands und des SMUL Am Freitag (20.06.) fand im Landgut Staritz die gemeinsame Ernteauftakt-Pressekonferenz des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. (SLB) und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) statt. Vor Ort wurde über die zu erwartende Ernte gesprochen. Zudem stellte Sachsens Landeswirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch den Agrarbericht 2025 vor. Das Jahr 2024 war in Sachsen das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Winter 2024/2025 setzte diesen Trend fort. Er war deutlich zu warm, zu trocken, zu schneearm und zudem geprägt von einer überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer. »So gut die Trockenheit für die Aussaat im Frühjahr auch war, uns fehlt weiterhin Regen. Die Bodenwasservorräte sind vor allem im Unterboden bedenklich knapp«, betont SLB-Präsident Torsten Krawczyk . »Zum Glück haben die Monate Mai und Juni immer so viel Niederschläge gebracht, dass die Wurzeln das Wasser aus dem Oberboden gut pflanzenverfügbar verwerten konnten. Auch war die Lufttemperatur – insbesondere im Mai – deutlich unter der Schwelle von 30 Grad geblieben, so dass sich auch die Verdunstung auf einem gemäßigten Niveau bewegte. Wir gehen daher zum jetzigen Zeitpunkt, regional differenziert, von einer durchschnittlichen Ernte aus.« »Leider treiben uns aber auch massive Sorgen um«, so Krawczyk : »Die seit dem Frühjahr kontinuierlich fallenden Getreidepreise sind für...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.06.2025