Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden UBA
16.06.2025
Pressemitteilungen
Umweltbundesamt 

Wie viel Leben steckt in unseren Böden?

› Presse› Pressemitteilungen›Wie viel Leben steckt in unseren Böden?Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Projektkonsortium / Fraunhofer-Gesellschaft Wie viel Leben steckt in unseren Böden?Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Bödenzum Vergrößern anklicken Regenwurm in feuchter Erde: Der Wert der Bodenbiodiversität wurde lange unterschätzt. Quelle: Santiago Urquijo / Ge...
› Presse› Pressemitteilungen›Wie viel Leben steckt in unseren Böden?Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Projektkonsortium / Fraunhofer-Gesellschaft Wie viel Leben steckt in unseren Böden?Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Bödenzum Vergrößern anklicken Regenwurm in feuchter Erde: Der Wert der Bodenbiodiversität wurde lange unterschätzt. Quelle: Santiago Urquijo / Getty Images In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen Humus auf und Schadstoffe ab. Und dennoch: Wie es tatsächlich um Bodenlebewesen in Deutschland steht, ist oft unbekannt. Um diese Lücke zu schließen, startet das Umweltbundesamt (UBA) mit der Fraunhofer-Gesellschaft und zehn weiteren Institutionen ein langfristiges Forschungsprogramm zur biologischen Vielfalt in Deutschlands Böden und welche Leistungen sie erbringt. Das Programm wird gefördert mit Mitteln aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums (BMUKN).16.06.20250 Nr. 24/2025 Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Die große Artenvielfalt macht den Boden zu dem, was er ist: eine existentielle Lebensgrundlage für uns Menschen und unsere Umwelt. Gesunde und lebendige Böden sind echte Allrounder: Sie sind nicht nur die Grundlage für unsere Nahrung, sie dienen auch als Wasserspeicher, selbst...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.06.2025