Dokumente
Deutschland Bund Bundestag Abgeordnete
14.06.2025
Sonstiges
Polat, Filiz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

40 Jahre Schengener Abkommen: Grüne: Schengen stärken – nicht blockieren

40 Jahre Schengener Abkommen: Grüne: Schengen stärken nicht blockieren Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet eine wichtige Säule des vereinten Europas. Seit 1995 ermöglichen offene Binnengrenzen im Schengen-Raum ein Reisen ohne Passkontrollen und stehen damit symbolisch für die europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet eine wichtige Säule des vereinten ...
40 Jahre Schengener Abkommen: Grüne: Schengen stärken nicht blockieren Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet eine wichtige Säule des vereinten Europas. Seit 1995 ermöglichen offene Binnengrenzen im Schengen-Raum ein Reisen ohne Passkontrollen und stehen damit symbolisch für die europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet eine wichtige Säule des vereinten Europas. Seit 1995 ermöglichen offene Binnengrenzen im Schengen-Raum ein Reisen ohne Passkontrollen und stehen damit symbolisch für die europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Für Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, und Claudia Middelberg, Vorsitzende der Kreistagsfraktion in der Grafschaft Bentheim, ist dieses Jubiläum eigentlich ein Grund zur Freude und ein Anlass, die Errungenschaften Europas zu würdigen wären da nicht die Grenzkontrollen von Alexander Dobrindt. Filiz Polat: Das 40. Jubiläum des Schengener Abkommens ist ein echter Feiertag. Für die Bürger*innen bedeutet das Reisen ohne Grenzen und Pendeln ohne Passkontrolle. Aber es bringt auch enorme wirtschaftliche Vorteile. Der freie Personen- und Warenverkehr fördert Handel, Tourismus und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern und weit über die Grenzregionen hinaus. All das setzt die Bundesregierung gerade aufs Spiel. Ihre...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.06.2025