Dokumente
Deutschland Presse verbaende.com
11.06.2025
Verbaende.com
Jedes siebte Unternehmen gehackt - Risiken werden unterschätzt
Jedes siebte Unternehmen gehackt - Risiken werden unterschätzt (Berlin) - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft sich: 15 Prozent der Unternehme.V.rzeichneten in de.V.rgangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben einen IT-Sicherheitsvorfall. Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe, auf die die Unternehmen aktiv reagieren mussten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 506 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden. Im ...
Jedes siebte Unternehmen gehackt - Risiken werden unterschätzt (Berlin) - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft sich: 15 Prozent der Unternehme.V.rzeichneten in de.V.rgangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben einen IT-Sicherheitsvorfall. Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe, auf die die Unternehmen aktiv reagieren mussten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 506 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden. Im Vergleich zur Studie vor zwei Jahren ist der Anteil erfolgreich gehackter Unternehmen um 4 Prozentpunkte gestiegen. "Die deutsche Wirtschaft steht im Fadenkreuz staatlicher und krimineller Hacker, die sensible Daten erbeuten, Geld erpressen oder wichtige Versorgungsstrukturen sabotieren wollen", sagte Dr. Michael Fübi, Präsident des TÜV-Verbands, be.V.rstellung der "TÜV Cybersecurity Studie 2025" in Berlin. "Bei ihren Cyberattacken setzen die Angreife.V.rstärkt auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz." Allerdings scheine.V.ele Unternehmen die Risiken zu unterschätzen. Neun von zehn Unternehmen (91 Prozent) bewerten ihre Cybersicherheit als gut oder sehr gut. Und jede.V.erte Unternehmen (27 Prozent) gibt an, dass IT-Sicherheit für sie nur eine kleine oder gar keine Rolle spielt. Fübi: "Unternehmen sollten Cybersicherheit ernst nehmen und dafür die notwendigen Ressourcen bereitstellen." Dennoch spricht sich eine Mehrheit für gesetzliche Vorgaben aus: 56 Prozent sind der...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 11.06.2025