Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
06.06.2025
Allgemeines
Deutsche Bundesbank 

Deutschland-Prognose: Wirtschaftliche Erholung kommt langsam in Gang | US-Zölle belasten zunächst – Fiskalpolitik sorgt ab 2026 für Auftrieb

Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich aufgrund der Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Erst allmählich wird die Konjunktur durch fiskalische Maßnahmen gestützt. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft noch auf der Stelle treten. Die neuen US-Zölle und die Unsicherheit über die künftige US-Politik dämpfen zunächst das Wirtschaftswachstum, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der neuen Deutschland-Prognose seines Hauses. Das trifft die deutsc...
Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich aufgrund der Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Erst allmählich wird die Konjunktur durch fiskalische Maßnahmen gestützt. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft noch auf der Stelle treten. Die neuen US-Zölle und die Unsicherheit über die künftige US-Politik dämpfen zunächst das Wirtschaftswachstum, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der neuen Deutschland-Prognose seines Hauses. Das trifft die deutsche Industrie zu einem Zeitpunkt, zu dem sie sich nach langer Schwächephase zu stabilisieren begann. Die kräftig steigenden Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben des Staates dürften aber ab 2026 für einen merklichen Nachfrageschub und Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sorgen. Laut der neuen Prognose nimmt der Inflationsdruck in Deutschland zudem weiter ab. Damit liefert die Deutschland-Prognose auch gute Nachrichten für Konsumenten und Wirtschaft, sagte Nagel. Im Jahr 2025 dürfte das kalenderbereinigte BIP zunächst stagnieren. Für 2026 und 2027 erwarten die Bundesbank-Fachleute allerdings kräftigere Wachstumsraten von 0,7 und 1,2 Prozent. Damit wird der Wachstumsausblick gegenüber der Deutschland-Prognose vom vergangenen Dezember für 2025 nach unten und für 2027 nach oben revidiert. Kurzfristig trübt den Bundesbank-Fachleuten zufolge vor allem die protektionistische Handelspolitik der USA und die damit verbundene Unsicherheit die Aussichten. Insgesamt werden die Exporte 2025...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.06.2025