Dokumente
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Bildung
04.06.2025
Pressemitteilung
2. Zukunftskongress der Initiative „Schule der Zukunft“ in Mainz mit Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und Zukunftsforscherin Dr. Florence Gaub
Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und inspirierend zu vermitteln, macht Dr. Florence Gaub zur idealen Keynote-Speakerin. Ihre Teilnahme unterstreicht den Anspruch der Initiative „Schule der Zukunft“, junge Menschen für die Herausforderungen der Zukunft in der Schule optimal vorzubereiten. Der 2. Zukunftskongress ist ein wichtiger Meilenstein der Initiative „Schule der Zukunft“, die mit dem ersten Zukunftskongress am 12. November 2021 in Rheinland-Pfalz gestartet ist, der glei...
Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und inspirierend zu vermitteln, macht Dr. Florence Gaub zur idealen Keynote-Speakerin. Ihre Teilnahme unterstreicht den Anspruch der Initiative „Schule der Zukunft“, junge Menschen für die Herausforderungen der Zukunft in der Schule optimal vorzubereiten. Der 2. Zukunftskongress ist ein wichtiger Meilenstein der Initiative „Schule der Zukunft“, die mit dem ersten Zukunftskongress am 12. November 2021 in Rheinland-Pfalz gestartet ist, der gleichzeitig einen breiten Beteiligungsprozess einläutete. Der Vormittag gehörte ganz den rund 100 teilnehmenden „Schulen der Zukunft“. Im Dialog mit Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber von der Universität Linz arbeiteten sie zum Thema „Strategische Weiterentwicklung der Qualität von Schule in der Balance von Bewahren, Innovieren und Optimieren“. Parallel trafen sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Altersklassen von „Schulen der Zukunft“ aus dem Raum Mainz und Vertreterinnen und Vertreter der Landesschüler:innenvertretung im Fanhaus des Fanprojektes Mainz 05 zu einem eigenen Workshop. Dr. Florence Gaub sprach dort mit ihnen über ihre Zukunftsvorstellungen. Moderiert wurde der Workshop „Zukunft - Bitte kommen!“ durch den Bürgerrat „Bildung und Lernen“ der Montag Stiftung. Der Bürgerrat ist ein innovatives Beteiligungsformat, das bundesweit neue Wege der demokratischen Mitgestaltung im Bildungsbereich erprobt. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Entwicklung von...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.06.2025