Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen Fraktion
04.06.2025
Pressemitteilungen
Radreiseregion MV zurück an die Spitze führen // Wegner: „Radtourismus ist kein Selbstläufer“
In der heutigen Sitzung des Landtags wird ein Antrag der bündnisgrünen Landtagsfraktion zu den Radfernwegen in Mecklenburg-Vorpommern debattiert. Die Fraktion sieht angesichts der nachlassenden Popularität der Radreiseregion und der mäßigen Qualität vieler Radfernwege dringenden Handlungsbedarf. Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin, kritisiert das fehlende Engagement der Landesregierung: „Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu sehr darauf verlassen, dass die Radtourist*innen allein...
In der heutigen Sitzung des Landtags wird ein Antrag der bündnisgrünen Landtagsfraktion zu den Radfernwegen in Mecklenburg-Vorpommern debattiert. Die Fraktion sieht angesichts der nachlassenden Popularität der Radreiseregion und der mäßigen Qualität vieler Radfernwege dringenden Handlungsbedarf. Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin, kritisiert das fehlende Engagement der Landesregierung: „Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu sehr darauf verlassen, dass die Radtourist*innen allein wegen unserer schönen Landschaft kommen. Doch Radtourismus ist kein Selbstläufer. Mecklenburg-Vorpommern ist schon länger nicht mehr die beliebteste Radreiseregion Deutschlands – und wenn wir nicht konsequent und dauerhaft in unsere Radfernwege investieren, werden andere Tourismusregionen uns endgültig überholen.“ Radtourismus in MV: Gesamtbruttoumsatz von rund 1,1 Milliarden Euro pro Jahr Dabei erfreut sich das Fahrrad als Verkehrsmittel wachsender Beliebtheit – auch im Tourismus. So generiert der Radtourismus in Mecklenburg-Vorpommern jährlich einen Gesamtbruttoumsatz von rund 1,1 Milliarden Euro. „Der Fahrradtourismus ist eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft – und das, obwohl die Radreiseregion laut jüngster ADFC-Radreiseanalysen stetig an Beliebtheit einbüßt. Schon eine landeseigene Untersuchung aus dem Jahr 2019 zeigte, dass fast die Hälfte der begutachteten Wege sanierungsbedürftig war. Wie schlecht der Zustand heute ist, lässt sich nur erahnen – denn eine aktuelle...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.06.2025