Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Wirtschaft und Energie
03.06.2025
Pressemitteilungen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister äußert sich zuversichtlich über Zusammenarbeit mit der neuen Bundeswirtschaftsministerin

3. Juni 2025 MÜNCHEN  Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat sich zuversichtlich zur Zusammenarbeit mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche geäußert. Aiwanger: „Nach den ersten Gesprächen bei der Energieministerkonferenz in Rostock und bei der Kabinettsklausur am Tegernsee sehe ich zahlreiche Anknüpfungspunkte und Übereinstimmungen in zentralen politischen Einschätzungen. In der Wirtschaftspolitik setzen Bayern und der Bund jetzt auf eine leistungsorientierte, i...
3. Juni 2025 MÜNCHEN  Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat sich zuversichtlich zur Zusammenarbeit mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche geäußert. Aiwanger: „Nach den ersten Gesprächen bei der Energieministerkonferenz in Rostock und bei der Kabinettsklausur am Tegernsee sehe ich zahlreiche Anknüpfungspunkte und Übereinstimmungen in zentralen politischen Einschätzungen. In der Wirtschaftspolitik setzen Bayern und der Bund jetzt auf eine leistungsorientierte, ideologiefreie Wirtschafts- und Energiepolitik. Unser klares Ziel heißt, endlich die Weichen wieder auf Wachstum zu stellen. Ich setze auf gute Zusammenarbeit mit der neuen Bundeswirtschaftsministerin.“ Aiwanger unterstützt das klare Bekenntnis Reiches zur Automobilindustrie, die für Bayern von großer Bedeutung ist. „Die Autobranche ist das Rückgrat der bayerischen Industrie. Es ist an der Zeit, die Interessen dieser Industrie wieder offensiv zu vertreten. Wir müssen in Brüssel gemeinsam darauf drängen, die Strafzahlungen wegen nicht eingehaltener Co 2-Flottengrenzwerte endgültig zu stoppen. Wir können es uns in dieser Zeit, wo wir unter US-Zöllen leiden, wo wir Lieferschwierigkeiten bei seltenen Erden haben, nicht leisten, den Herstellern noch mehr Mühlsteine um den Hals zu hängen. Im Gegenteil: Wir müssen sie entlasten“, forderte Aiwanger. Aiwanger weist auch auf große Übereinstimmungen in der Energiepolitik hin: „Wir müssen die Energiewende besser koordinieren. Die Erzeugung...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.06.2025