Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
28.05.2025
Allgemeines
Deutsche Bundesbank 

Europäische Geldpolitik in Zeiten hoher Unsicherheit | Vortrag am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

1 Gewisse Unsicherheit 2 Geldpolitik unter Unsicherheit 3 Triebkräfte der Unsicherheit 4 Geldpolitischer Kurs im Euroraum 5 Schluss 1 Gewisse Unsicherheit Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für die Einladung und die freundliche Begrüßung! Ich freue mich sehr, bei Ihnen in Mannheim zu sein. Seit über drei Jahrzehnten bietet das ZEW mit dieser Veranstaltungsreihe ein Forum für den Austausch von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ihren Anspruch haben Sie klar formuliert: Drängende...
1 Gewisse Unsicherheit 2 Geldpolitik unter Unsicherheit 3 Triebkräfte der Unsicherheit 4 Geldpolitischer Kurs im Euroraum 5 Schluss 1 Gewisse Unsicherheit Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für die Einladung und die freundliche Begrüßung! Ich freue mich sehr, bei Ihnen in Mannheim zu sein. Seit über drei Jahrzehnten bietet das ZEW mit dieser Veranstaltungsreihe ein Forum für den Austausch von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ihren Anspruch haben Sie klar formuliert: Drängende wirtschaftspolitische Fragen und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt. Zurzeit drängen sich die Entwicklungen ja dicht an dicht – und damit die Fragen teils von selbst auf. Denken Sie etwa an die zahlreichen Schwenks der US-Regierung in der Handelspolitik. Manchmal sind die Fragen auch schon wieder überholt, bevor man Luft holen konnte, sie zu beantworten. Klar ist jedenfalls: Wir haben einiges zu besprechen heute! Meine Damen und Herren,als mir das ZEW vor gut zwei Monaten ein Thema vorgeschlagen hat, hatte ich eine Sorge nicht: Dass das gewünschte Thema heute schon überholt sein könnte. Warum nicht? Alan Greenspan, der frühere Chef der US-Notenbank, erklärte es einmal so: Uncertainty is not just an important feature of the monetary policy landscape; it is the defining characteristic of that landscape.[1]Greenspan sagte dies 2003. Der Begriff der „Great Moderation“ war gerade geprägt worden und bezeichnete eine Phase außergewöhnlicher makroökonomischer Stabilität.[2] Die Unsicherheit...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 28.05.2025