Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
10.07.2015
Kleine Anfrage 853 Dr. Andreas Bernig (DIE LINKE), Matthias Loehr (DIE LINKE)
Soziale Absicherung von Unternehmern
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2013Kleine Anfrage 853der Abgeordneten Dr. Andreas Bernig und Matthias Loehr der Fraktion DIE LINKE an die LandesregierungSoziale Absicherung von Unternehmern Seit Jahren wird die Frage der sozialen Absicherung bei Krankheit, Insolvenz sowie Altersvorsorge bei kleinen Unternehmen bzw. Selbständigen diskutiert. Dies betrifft sowohl Gewerbetreibende als auch Freiberufler, Einzelunternehmer, die so genannten Solo-Selbständigen und auch Unternehmer mi...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2013Kleine Anfrage 853der Abgeordneten Dr. Andreas Bernig und Matthias Loehr der Fraktion DIE LINKE an die LandesregierungSoziale Absicherung von Unternehmern Seit Jahren wird die Frage der sozialen Absicherung bei Krankheit, Insolvenz sowie Altersvorsorge bei kleinen Unternehmen bzw. Selbständigen diskutiert. Dies betrifft sowohl Gewerbetreibende als auch Freiberufler, Einzelunternehmer, die so genannten Solo-Selbständigen und auch Unternehmer mit Mitarbeitern sowie Gesellschafter-Geschäftsführer von kleinen GmbH, die sozialrechtlich als Selbständige eingestuft werden. Neben den in den Sozialgesetzbüchern enthaltenen Möglichkeiten zur Pflichtversicherung oder freiwilligen Versicherung gibt es auch eine Reihe von Möglichkeiten, die seitens der privaten Versicherungswirtschaft angeboten werden. Möglichkeiten der eigenen Vorsorge gibt es (mit Ausnahme der Arbeitslosenversicherung) genügend das Problem liegt in der Finanzierbarkeit dieser Vorsorgeaufwendungen für viele Kleinunternehmer.Wir fragen die Landesregierung: 1. Wie viele Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 17.500 (Kleinunternehmer) gibt es in Brandenburg und in welchen Branchen sind diese tätig? 2. Wie viele Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 17.500 und 50.000 gibt es in Brandenburg und in welchen Branchen sind diese tätig? 3. Wie viele Selbstständige und Inhaber von inhabergefuhrten Unternehmen aus welchen Branchen beziehen in welcher Höhe ergänzende...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.07.2015