Dokumente
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Landesministerien Umwelt und Landwirtschaft
17.05.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern 

Giftige Kreuzkräuter stellen keine Gefahr für Honigqualität dar

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sieht derzeit keinen Anlass, den in der heutigen Landtagssitzung diskutierten Antrag der CDU-Fraktion zur Gefahr durch in Kreuzkräutern enthaltenen Giftstoffe und die damit verbundenen Risiken für die Honigqualität, weiter zu verfolgen.Kreuzkräuter, zu denen auch das Jakobskreuzkraut zählt, sind einheimische Pflanzenarten, die auf basenreichen Magerrasen, an Wegrändern und an Bös...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sieht derzeit keinen Anlass, den in der heutigen Landtagssitzung diskutierten Antrag der CDU-Fraktion zur Gefahr durch in Kreuzkräutern enthaltenen Giftstoffe und die damit verbundenen Risiken für die Honigqualität, weiter zu verfolgen.Kreuzkräuter, zu denen auch das Jakobskreuzkraut zählt, sind einheimische Pflanzenarten, die auf basenreichen Magerrasen, an Wegrändern und an Böschungen zu finden ist. Seit einigen Jahren breitet sie sich aber auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zunehmend aus. Schwerpunkte sind übernutzte Weiden und extensiv genutzte, gut dränende Grünlandstandorte. Auch stillgelegte und nicht aktiv begrünte Ackerflächen sind anfällig für Massenauftreten der Art. Bevorzugt besiedelt werden sorptionsschwache Standorte, weil das Jakobskreuzkraut hier vergleichsweise günstige Lichtverhältnisse vorfindet und einer geringeren Konkurrenz ausgesetzt ist. Sie können sich schnell ausbreiten, wenn sie nicht kontrolliert werden. Mit seinen giftigen Bestandteilen (Pyrrolizidinalkaloide) stellt es v.a. im Heu oder in der Silage eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Nutztiere dar. Besonders empfindlich reagieren Pferde. Rinder etwas weniger stark, während Schafe und Ziegen relativ unempfindlich sind. Auf der Weide besonders gefährdet sind unerfahrene Jungtiere (Junghengste).Nach Ansicht der Regierungsparteien übertreibt die Kritik der CDU das...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.05.2025