Dokumente
Deutschland Bund Fraktionen FDP Fraktion
17.05.2025
Pressemitteilung
FDP Bundestagsfraktion 

DÜRR-Rede auf dem 76. Ord. Bundesparteitag der Freien Demokraten

16.05.2025DÜRR-Rede auf dem 76. Ord. Bundesparteitag der Freien DemokratenDer FDP-Bundesvorsitzende Christian Dürr hielt auf dem 76. Ord. Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin folgende Rede. Es gilt das gesprochene Wort.  „Das Deutschland im Jahr 2025 ist ein anderes als 2013. Nicht wenige vergleichen die aktuelle politische Situation mit der Endphase der Weimarer Republik. Ich glaube nicht, dass sich Geschichte einfach so wiederholt. Aber der Niedergang der beiden liberalen Parteie...
16.05.2025DÜRR-Rede auf dem 76. Ord. Bundesparteitag der Freien DemokratenDer FDP-Bundesvorsitzende Christian Dürr hielt auf dem 76. Ord. Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin folgende Rede. Es gilt das gesprochene Wort.  „Das Deutschland im Jahr 2025 ist ein anderes als 2013. Nicht wenige vergleichen die aktuelle politische Situation mit der Endphase der Weimarer Republik. Ich glaube nicht, dass sich Geschichte einfach so wiederholt. Aber der Niedergang der beiden liberalen Parteien Ende der 1920er-Jahre ging einher mit einem Erstarken der Extremisten rechts und links. Wenn es eine Lehre aus Weimar gäbe, dann doch wohl diese: Mit der Aufspaltung des politischen Liberalismusʼ in zwei Lager ist nichts gewonnen. Im Gegenteil: Theodor Heuss hat nach der Gründung der FDP gesagt, der Liberalismus lebt von der Spannung zwischen der Freiheit des Individuums und der Verantwortung für die Gemeinschaft. Diese Spannung ist unsere Stärke, nicht unsere Schwäche. In den vergangenen Wochen, da hat es ja viele Ratschläge gegeben. Ratschläge sind manchmal eben auch Schläge von außen und auch von hinten. Die FDP, sie solle mehr nach rechts, irgendwie konservativ werden. Andere sagen, wir sollten endlich erkennen, der Staat hat es jetzt in der Hand. Mit dem Wirtschaftsliberalismus, da hat es sich doch längst überholt. Liebe Parteifreunde, die die das reden, wir hören sie, aber wir folgen ihnen nicht. Ja, wir haben eine Bundestagswahl verloren. Aber die Konsequenz daraus ist nicht,...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.05.2025