Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Ausschüsse
14.05.2025
Ausschussprotokolle
#44/2025
Landtag Baden-Württemberg Ausschüsse 

Interessanter Austausch mit Bene-Tereziya-Schwestern über deren Arbeit in Burundi

Stuttgart. Der Ausschuss für Europa und Internationales hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Mai 2025, mit einem Antrag der FDP/DVP zur Außenwirtschaftsförderung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit befasst. Das hat der Vorsitzende Willi Stächele (CDU) mitgeteilt. Zuvor hat sich das Gremium mit Dr. Joséphine Toyi, Generaloberin des Ordens der Bene-Tereziya-Schwestern zur sozialen Situation im Partnerland Burundi ausgetauscht. „Baden-Württemberg steht an ihrer Seite“, betonte Stäche...
Stuttgart. Der Ausschuss für Europa und Internationales hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Mai 2025, mit einem Antrag der FDP/DVP zur Außenwirtschaftsförderung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit befasst. Das hat der Vorsitzende Willi Stächele (CDU) mitgeteilt. Zuvor hat sich das Gremium mit Dr. Joséphine Toyi, Generaloberin des Ordens der Bene-Tereziya-Schwestern zur sozialen Situation im Partnerland Burundi ausgetauscht. „Baden-Württemberg steht an ihrer Seite“, betonte Stächele. Die Schwestern Joséphine Toyi und Innocente Izere berichteten über die Tätigkeiten ihres Ordens der Bene-Tereziya-Schwestern in Burundi. Das Institut ist eine religiöse Einrichtung der katholischen Kirche, die 1931 in Burundi gegründet wurde. Die besondere Aufgabe besteht darin, „Apostel der Frohen Botschaft Christi zu sein.“ Der Orden hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildung, vor allem von Frauen, zu fördern und Kranke zu pflegen. Der Orden betreibt Krankenhäuser und Entbindungsstationen sowie ein Zentrum für Jugendliche mit Behinderungen. „Erst seit 1947 können Frauen in Burundi die Schule besuchen“, berichtete Schwester Joséphine. Heute gebe es alle Schulformen, auch Berufsschulen, etwa für Landwirtschaft und Hauswirtschaft. Arme Menschen werden in von Orden betriebenen Krankenhäusern kostenlos behandelt. „Leider fehlt es oft an Medikamenten“, so Schwester Joséphine. Oft seien auch Betten oder Matratzen Mangelware. Die Behinderungen der Kinder seien auf Mangelernährung...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.05.2025