Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Umwelt und Verbraucherschutz
14.05.2025
Aktuelle Meldungen
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes 

Waldbrand-Gefahr

Medieninfo vom: Press Release vom 13.05.2025 | Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wald und Forst Waldbrand-Gefahr Umweltministerium ruft zur Wachsamkeit im Wald auf Foto: Schanz & Partner / MUKMAV Der Waldbrand-Gefahrenindex WBI steht aktuell im Saarland auf Stufe 3 von 5. Erste Waldbrände hat es in den vergangenen Tagen bereits gegeben. Da auch für die kommenden Tagen keine Änderung der Wetterlage in Sicht ist, ruft das Umweltministerium zu erhöhter Sorgf...
Medieninfo vom: Press Release vom 13.05.2025 | Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wald und Forst Waldbrand-Gefahr Umweltministerium ruft zur Wachsamkeit im Wald auf Foto: Schanz & Partner / MUKMAV Der Waldbrand-Gefahrenindex WBI steht aktuell im Saarland auf Stufe 3 von 5. Erste Waldbrände hat es in den vergangenen Tagen bereits gegeben. Da auch für die kommenden Tagen keine Änderung der Wetterlage in Sicht ist, ruft das Umweltministerium zu erhöhter Sorgfalt und Wachsamkeit auf. „Gerade an warmen oder heißen Tagen bringt ein Spaziergang im Wald eine willkommene Abkühlung. Aufgrund der Trockenheit steigt derzeit allerdings das Brandrisiko. Trotzdem ist ein Waldbesuch auch weiterhin möglich“, betont Umweltministerin Petra Berg. „Dabei sollten sich Waldbesucherinnen und -besucher auf alle Fälle besonnen verhalten.“ Dazu zählt es unter anderem, nicht in der Natur zu rauchen, Grill- und Lagerfeuer zu unterlassen sowie Autos nur auf den dafür vorgesehenen Parkplatz im Wald abzustellen, da sich unter den erhitzen Fahrzeugen leicht Flammen selbst entzünden könne. Darüber hinaus dürfen Waldwege nicht blockiert werden, um diese für Feuerwehrfahrzeuge frei zu halten.  „In unseren Breiten gehen Waldbrände fast immer auf den Menschen zurück, natürliche Ursachen sind äußerst selten“, so Thomas Steinmetz, Direktor des Saar Forst Landesbetriebes. „Darum müssen wir die Menschen weiterhin sensibilisieren. Denn schon kleine, oft unachtsame Handlungen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.05.2025