Dokumente
Deutschland Bundesländer Nordrhein-Westfalen Landesministerien Staatskanzlei
09.05.2025
Pressemitteilung
Mit Musik die kontinentale Gemeinschaft feiern
Am Europatag, der alljährlich im Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950 und somit den Gründungsimpuls für die Europäische Gemeinschaft gefeiert wird, veranstalteten sechs Schulen ein Europa-Konzert.
Schule und Bildung
Den europäischen Gedanken leben, das Gemeinsame musikalisch feiern – darum ging es am Freitag, 9. Mai 2025, in Tecklenburg im Kreis Steinfurt. Am Europatag, der alljährlich im Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950 und somit den Gründungsimpuls für die Euro...
Am Europatag, der alljährlich im Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950 und somit den Gründungsimpuls für die Europäische Gemeinschaft gefeiert wird, veranstalteten sechs Schulen ein Europa-Konzert. Schule und Bildung Den europäischen Gedanken leben, das Gemeinsame musikalisch feiern – darum ging es am Freitag, 9. Mai 2025, in Tecklenburg im Kreis Steinfurt. Am Europatag, der alljährlich im Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950 und somit den Gründungsimpuls für die Europäische Gemeinschaft gefeiert wird, veranstalteten sechs Schulen ein Europa-Konzert. Schulministerin Dorothee Feller war zu Gast. „Die Europäische Union ist in einer Zeit, in der demokratische Werte und der Frieden von vielen Seiten bedroht werden, noch wichtiger geworden als ohnehin schon in den vergangenen Jahrzehnten. Alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer hier in Tecklenburg füllen die europäische Idee künstlerisch kreativ mit Leben – das ist beeindruckend. Dass schon Grundschülerinnen und Grundschüler mitmachen und somit in ganz frühen Jahren um die Bedeutung Europas wissen, gibt Mut und Zuversicht für eine gute europäische Zukunft“, betonte die Ministerin. Veranstaltet wurde das Konzert von den „Mollmäusen“ der Teutoburger-Wald-Grundschule. Sie sangen die Lieder „Portugal, meu amigo“ und „Kleine weiße Friedenstaube“. Mit dabei waren auch das Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasium, die Osnabrücker Stüveschule, die Roncalli-Realschule und die...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 09.05.2025