Dokumente
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Wirtschaft und Verkehr
08.05.2025
Pressemitteilung
Schmitt: Rund 540.000 Euro für Radwegebau in der Verbandsgemeinde Wörrstadt
„Das Fahrrad ist beliebter als je zuvor und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B zu kommen ist unser Anspruch für alle Radfahrenden in Rheinland-Pfalz. Die Radstrecken um die Gemeinden Wörrstadt, Saulheim, Partenheim und Vendersheim dienen im Alltag als sichere Verbindungen zu Arbeitsplätzen und Schulen in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Auf einer...
„Das Fahrrad ist beliebter als je zuvor und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B zu kommen ist unser Anspruch für alle Radfahrenden in Rheinland-Pfalz. Die Radstrecken um die Gemeinden Wörrstadt, Saulheim, Partenheim und Vendersheim dienen im Alltag als sichere Verbindungen zu Arbeitsplätzen und Schulen in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Auf einer Länge von insgesamt rund 1,9 Kilometern werden Radwegeabschnitte des kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges grundhaft erneuert. Damit sorgt die Verbandsgemeinde Wörrstadt für den Erhalt sicherer Radverbindungen abseits von vielbefahrenen Kreis- und Landesstraßen. Der Ausbau trägt zum Erhalt der Verkehrssicherheit des Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde Wörrstadt bei“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Gerade für die kommunalen Radwege wollen wir unsere Unterstützung leisten. Das Fahrrad ist ein wichtiger Verkehrsträger, es ist klimaschonend und platzsparend, kostengünstig sowie eine echte Alternative zum Auto auf kurzen Wegen. Mit Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur wollen wir möglichst viele weitere Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad überzeugen“, so die Verkehrsministerin. „Nachdem wir vor 11 Jahren den ersten Fördermittelantrag gestellt hatten, baten uns Landwirte um eine Verbreiterung des Weges verbunden mit einem freiwilligen Landtausch, um die Ackerflächen...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.05.2025