Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Inneres und Integration
05.05.2025
Pressemitteilungen
Bayerisches Staatsministerium des Innen, für Sport und Integration 

Herrmann begrüßt einstimmigen Stadtratsbeschluss für „Shlomo Lewin und Frida Poeschke Gedächtnispreis“

5. Mai 2025+++ „Ich freue mich sehr, dass der Erlanger Stadtrat einstimmig zugestimmt hat, gemeinsam mit dem Bayerischen Innenministerium einen ,Shlomo Lewin & Frida Poeschke Gedächtnispreis‘ auszuloben“, so Innenminister Joachim Herrmann nach dem Erlanger Stadtratsbeschluss. „Damit setzen wir gemeinsam ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus, gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Erlangen und Bayern und stärken gleichzeitig die Erinnerungskultur.“ Der Preis werde für eine Gesellsch...
5. Mai 2025+++ „Ich freue mich sehr, dass der Erlanger Stadtrat einstimmig zugestimmt hat, gemeinsam mit dem Bayerischen Innenministerium einen ,Shlomo Lewin & Frida Poeschke Gedächtnispreis‘ auszuloben“, so Innenminister Joachim Herrmann nach dem Erlanger Stadtratsbeschluss. „Damit setzen wir gemeinsam ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus, gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Erlangen und Bayern und stärken gleichzeitig die Erinnerungskultur.“ Der Preis werde für eine Gesellschaft stehen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Glauben in Frieden leben können. Die Auszeichnung soll 2025 erstmals ausgelobt und alle drei Jahre verliehen werden. Sie ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Das Innenministerium und die Stadt Erlangen beteiligen sich jeweils zur Hälfte am Preisgeld. Die erste Preisverleihung soll im kommenden Jahr stattfinden. +++Herrmann betonte, dass die Auslobung des Preises für ihn eine besondere Bedeutung habe. Am 19. Dezember 2025 jährt sich die Ermordung von Shlomo Lewin und Frida Poeschke zum 45. Mal. „Mir waren beide Opfer persönlich bekannt. Meine Eltern waren zehn Jahre zuvor unmittelbare Nachbarn von Shlomo Lewin und Frida Poeschke. Der Schock und das Entsetzen über diese grauenvolle Tat ist bei mir tief verwurzelt.“Das Motiv der Ermordung sei blanker Antisemitismus gewesen. Der mutmaßliche Täter Uwe Behrend war Rechtsextremist und Mitglied der rechtsextremistischen Wehrsportgruppe Hoffmann. „Es erfüllt mich mit...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.05.2025