Dokumente
Deutschland Bund Bundestag Abgeordnete
05.05.2025
Sonstiges
Oellers, Wilfried (CDU) 

Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen

Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Home Allgemein Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Previous Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Allgemein | 5. Mai, 2025 | 0 Europäischer Protesttag 2025. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025 am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Mensc...
Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Home Allgemein Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Previous Oellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen Allgemein | 5. Mai, 2025 | 0 Europäischer Protesttag 2025. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025 am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: Das offizielle Motto Neustart Inklusion des diesjährigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist gut gewählt. Dieser Neustart ist in der Tat dringend nötig, da die Ampelregierung auch bei der Inklusion zuletzt nur noch auf Rot gestellt war. Als zukünftige Regierungskoalition haben wir uns einiges vorgenommen, damit der Neustart auch bei der Inklusion gelingt. Wir wollen die Instrumente für die Durchlässigkeit auf den ersten Arbeitsmarkt stärken. Gleichzeitig wollen wir die Werkstätten erhalten, aber auch -vor allem beim Werkstattentgelt- reformieren. Wir wollen die Barrierefreiheit im privaten und öffentlichen Raum verbessern. Dazu werden wir u.a. das Behindertengleichstellungsgesetz weiterentwickeln und ein Bundeskompetenzzentrum Leichte Sprache/ Gebärdensprache aufbauen. Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes muss zukünftig unbürokratischer erfolgen. Versorgungslücken zur Pflege werden wir dabei besonders...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.05.2025