Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Soziales und Gesundheit
30.04.2025
Aktuelle Meldungen
Für ein seniorenfreundliches Saarland – Ministerrat beschließt neues Landesprogramm „Saar66“
Medieninfo vom: Press Release vom 29.04.2025 | Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Senioren Für ein seniorenfreundliches Saarland – Ministerrat beschließt neues Landesprogramm „Saar 66“ Die saarländische Landesregierung hat heute im Ministerrat die Umsetzung des neuen Landesprogramms „Saar 66“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, Städte und Gemeinden beim Auf- und Ausbau seniorenfreundlicher Strukturen zu unterstützen, um älteren Menschen ein aktives und selbstbestimm...
Medieninfo vom: Press Release vom 29.04.2025 | Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Senioren Für ein seniorenfreundliches Saarland – Ministerrat beschließt neues Landesprogramm „Saar 66“ Die saarländische Landesregierung hat heute im Ministerrat die Umsetzung des neuen Landesprogramms „Saar 66“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, Städte und Gemeinden beim Auf- und Ausbau seniorenfreundlicher Strukturen zu unterstützen, um älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen – und das individuelle Risiko der Pflegebedürftigkeit zu reduzieren. „Mit Saar 66 schaffen wir eine Antwort auf die wachsende Zahl pflegebedürftiger Menschen in den nächsten 15 Jahren, wenn die Babyboomer 80 Jahre und älter werden. Wir setzen dabei auf mehr individuelle Gesundheits- und Pflegeprävention sowie seniorenfreundliche Strukturen in den Gemeinden“, erklärte Sozialminister Magnus Jung anlässlich des Ministerratsbeschlusses. Hintergrund ist der demografische Wandel, der das Saarland besonders deutlich trifft: Bereits im Jahr 2023 war mehr als ein Viertel der Bevölkerung älter als 65 Jahre – bis 2030 wird voraussichtlich etwa ein Drittel der Saarländerinnen und Saarländer in diese Altersgruppe fallen. Zudem ist der Rückgang pflegender Angehöriger absehbar, bedingt durch sinkende Geburtenraten, aber auch weil Angehörige und Kinder mittlerweile häufiger weit entfernt vom Wohnort der Eltern leben. Gleichzeitig zeichnet sich ein...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 30.04.2025