Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Staatskanzlei
29.04.2025
Pressemitteilung
Landesregierung beschließt Aufstockung des Eigenkapitals der NBankmehr
Die Niedersächsische Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag auf gemeinsamen Vorschlag des Wirtschafts- und des Finanzministeriums beschlossen, einen Teil des Wohnraum- und Wohnquartierförderfonds (WoFF) in die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) einzubringen und so deren Eigenkapital zu stärken. Angestrebt ist eine Einbringung zur Mitte des kommenden Jahres von maximal der Hälfte des Nominalvolumens des WoFF – das entspricht aktuell rund 900 Millionen Euro. Faktische Auswir...
Die Niedersächsische Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag auf gemeinsamen Vorschlag des Wirtschafts- und des Finanzministeriums beschlossen, einen Teil des Wohnraum- und Wohnquartierförderfonds (WoFF) in die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) einzubringen und so deren Eigenkapital zu stärken. Angestrebt ist eine Einbringung zur Mitte des kommenden Jahres von maximal der Hälfte des Nominalvolumens des WoFF – das entspricht aktuell rund 900 Millionen Euro. Faktische Auswirkungen auf die soziale Wohnraumförderung des Landes hat das nicht. Die Mittel erhalten so aber einen doppelten Nutzen: Sie stärken das Eigenkapital der NBank auf der einen Seite und stehen auf der anderen Seite den Zwecken und Zielen der sozialen Wohnraumförderung zur Verfügung. Das Wirtschaftsministerium wird auf Basis der heute vom Kabinett beschlossenen Eckpunkte einen entsprechenden Einbringungsvertrag mit der Bank abschließen. Die Aufstockung ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der NBank zu einer Investitionsbank mit erweiterten Produktmöglichkeiten. Mit der Eigenkapitalstärkung soll die NBank in Zukunft deutlich mehr Kredite ausgeben können und unter anderem die Transformation der niedersächsischen Wirtschaft stärker begleiten. Das Geschäftsmodell der Bank ermöglicht es, Förderdarlehen mit langen Laufzeiten anzubieten. Darüber hinaus ist im Rahmen der gemeinsamen Finanzierung mit Hausbanken grundsätzlich eine Risikoteilung möglich, die ebenfalls die...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 29.04.2025