Dokumente
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Wirtschaft und Verkehr
26.04.2025
Pressemitteilung
Dick-Walther eröffnet „Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route“ – Ausgezeichneter Qualitätsweg im Westerwald bietet einzigartige geologische Einblicke
„Es ist mir eine Freude, die Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route zu eröffnen, die nicht nur die geologische Geschichte unserer Region erlebbar macht, sondern auch die Bedeutung des Basalts für die industrielle Entwicklung aufzeigt“, sagte Staatssekretärin Petra Dick-Walther bei der feierlichen Einweihung. „Der Wanderweg ist ein zukunftsweisendes Beispiel dafür, wie wir Wissen über unsere Rohstoffe und deren nachhaltige Nutzung auf interessante Weise vermitteln können. Die Wanderer erfahr...
„Es ist mir eine Freude, die Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route zu eröffnen, die nicht nur die geologische Geschichte unserer Region erlebbar macht, sondern auch die Bedeutung des Basalts für die industrielle Entwicklung aufzeigt“, sagte Staatssekretärin Petra Dick-Walther bei der feierlichen Einweihung. „Der Wanderweg ist ein zukunftsweisendes Beispiel dafür, wie wir Wissen über unsere Rohstoffe und deren nachhaltige Nutzung auf interessante Weise vermitteln können. Die Wanderer erfahren hier nicht nur mehr über den Basaltabbau und seine Bedeutung für die Region, sondern erleben auch, wie eng Natur und Industrie miteinander verwoben sind“, so Dick-Walther. „Mit der Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route hat das Wanderland Rheinland-Pfalz eine weitere touristische Attraktion gewonnen, die über die Landesgrenzen hinaus Aktivurlauber und Naturfreunde gleichermaßen begeistert und zum Kurzurlaub in die Region einlädt“, zeigte sich die Staatssekretärin überzeugt. Die Wanderroute wird als „Wäller Tour“ durch den Westerwald Touristik-Service vermarktet und ist mit dem GeoInformationszentrum Stöffel-Park verknüpft, das als Start- und Zielpunkt dient. Das Zentrum bietet Besuchern die Möglichkeit, die dortige Infrastruktur zu nutzen, darunter ein Café, Parkplätze und WC-Anlagen. Darüber hinaus können die Gäste das Industriemuseum sowie das Museum TERTIÄRUM besuchen, die sich thematisch in das Konzept der GeoRoute einfügen und die Attraktivität des Standortes erhöhen. Die...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 26.04.2025