Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Inneres und Integration
25.04.2025
Pressemitteilungen
Bayerisches Staatsministerium des Innen, für Sport und Integration 

Einladung – Herrmann und der ADAC stellen Maßnahmen gegen rücksichtslose Motorrad- und Autofahrer vor

25. April 2025 Mit steigenden Temperaturen und mehr Sonnenstunden ist Motorradfahren gerade im Frühling zum Saisonbeginn hoch im Kurs und auch so manche Sportwagenfahrer nutzen das Wetter für Spritztouren. Leider gibt es jedoch immer wieder ‚Krawallmacher‘, die rücksichtslos und absichtlich laut, etwa mit bewusst hohen Drehzahlen, über kurvenreiche Straßen oder durch Ortschaften brettern. Daher hat der ADAC 2022 die Initiative für weniger Verkehrslärm ins Leben gerufen. Das Anliegen ist nach ...
25. April 2025 Mit steigenden Temperaturen und mehr Sonnenstunden ist Motorradfahren gerade im Frühling zum Saisonbeginn hoch im Kurs und auch so manche Sportwagenfahrer nutzen das Wetter für Spritztouren. Leider gibt es jedoch immer wieder ‚Krawallmacher‘, die rücksichtslos und absichtlich laut, etwa mit bewusst hohen Drehzahlen, über kurvenreiche Straßen oder durch Ortschaften brettern. Daher hat der ADAC 2022 die Initiative für weniger Verkehrslärm ins Leben gerufen. Das Anliegen ist nach wie vor hochaktuell: Verkehrsteilnehmer müssen für Lärm sensibilisiert und Anwohner vor übermäßiger Lärmbelästigung durch Fahrzeuge geschützt werden. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird am Freitag, den 2. Mai 2025, um 13:00 Uhrauf dem Parkplatz des Kathi Bräu, Heckenhof 1, 91347 Aufseß,gemeinsam mit Vertretern des ADAC Nordbayern aktuelle Maßnahmen für weniger Verkehrslärm vorstellen. Der ADAC wird spezielle Lärmdisplays präsentieren, die Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberfranken wird unter anderem ihr Schallpegelmessgerät für Motorräder vorführen und mithilfe von VR-Brillen die Gefahren beim Motorradfahren aufzeigen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung bis Freitag, 2. Mai, 10 Uhr, an presse@nby.adac.de wird gebeten. Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Angaben ohne Gewähr. Stand: 25.04.2025