Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BASE
16.04.2025
Pressemitteilungen
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung 

Info-Tour 2025 zur Endlagersuche startet in Eisenach

Info-Tour 2025 zur Endlagersuche startet in Eisenach Pressemitteilung Stand: 16.04.2025 Ob Hafengeburtstag Hamburg, Evangelischer Kirchentag in Hannover oder Baden-Württemberg-Tag in Weinheim: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist auch in diesem Jahr wieder mit seinem Info-Mobil zur Endlagersuche bundesweit unterwegs. Zum Auftakt kommt das Info-Mobil nach Eisenach. Das Info-Mobil ist ein mobiles Ausstellungs- und Informationsangebot des BASE, Mitarbeiterinnen un...
Info-Tour 2025 zur Endlagersuche startet in Eisenach Pressemitteilung Stand: 16.04.2025 Ob Hafengeburtstag Hamburg, Evangelischer Kirchentag in Hannover oder Baden-Württemberg-Tag in Weinheim: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist auch in diesem Jahr wieder mit seinem Info-Mobil zur Endlagersuche bundesweit unterwegs. Zum Auftakt kommt das Info-Mobil nach Eisenach. Das Info-Mobil ist ein mobiles Ausstellungs- und Informationsangebot des BASE, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Wie läuft die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ab? Wie können sich Bürger:innen beteiligen? Diese und weitere Fragen beantworten BASE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Info-Mobil auf dem Eisenacher Marktplatz am Montag, 28. April (8-16 Uhr) und am Dienstag, 29. April (10-17 Uhr). Zudem findet am Montag, 28. April, 18-19:30 Uhr ein Vortrag zur Endlagersuche in der Volkshochschule Wartburgkreis statt. Eine Referentin des BASE sowie ein Referent der Bundesgesellschaft für Endlagerung informieren über das Suchverfahren. Für die hochradioaktiven Abfälle soll ein dauerhaft sicheres Endlager in tiefen geologischen Schichten gefunden werden. Die Ausstellung vermittelt einen schnellen Überblick über das Suchverfahren und wie sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen können. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich mithilfe von Exponaten, Filmen und digitalen Inhalten über dieses wichtige Umweltprojekt...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.04.2025