Dokumente
Deutschland Bundesländer Bremen Senate und Zentralstellen Kultur
15.04.2025
Pressemitteilung
Der Senator für Kultur 

Langemarck und Langemarckstraße - missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?

Der Senator für Kultur Langemarck und Langemarckstraße - missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken? Ausstellung im Staatsarchiv Bremen vom 15. April bis 6. Juni 2025 15.04.2025 Umbenennung der Meterstraße in Langemarckstraße – Meldung aus der Bremer Zeitung vom 12. November 1937. Foto: Staatsarchiv Bremen Im November 1914 wurde nach Kämpfen nahe Ypern (Belgien) eine der wirkungsmächtigen Fake News des Ersten Weltkriegs herausgegeben: Junge Regimenter hätten bei Langemarck mit de...
Der Senator für Kultur Langemarck und Langemarckstraße - missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken? Ausstellung im Staatsarchiv Bremen vom 15. April bis 6. Juni 2025 15.04.2025 Umbenennung der Meterstraße in Langemarckstraße – Meldung aus der Bremer Zeitung vom 12. November 1937. Foto: Staatsarchiv Bremen Im November 1914 wurde nach Kämpfen nahe Ypern (Belgien) eine der wirkungsmächtigen Fake News des Ersten Weltkriegs herausgegeben: Junge Regimenter hätten bei Langemarck mit dem Deutschlandlied auf den Lippen erfolgreich feindliche Stellungen erobert. Die Verbindung von Nation, Jugend und Opfermut wurde zu einer Metapher, die als Langemarck-Mythos in der Weimarer Republik und vor allem in der NS-Zeit lebendig blieb – manifestiert in zahlreichen Langemarckstraßen und Gedenkorten. Im November 2022 wurde von der belgischen Gemeinde Langemark-Poelkapelle, dem "In Flanders Fields Museum" Ypern und der University of Kent die Initiative "Langemarckstraße" ins Leben gerufen. Das gemeinsame Erinnerungs- und Friedensprojekt richtete sich an über 30 deutsche Städte mit einer Langemarckstraße. Für Bremen nahm das Staatsarchiv Bremen an einer gemeinsamen Tagung in Ypern teil. Von heute (15. April 2025) an präsentiert eine Wanderausstellung im Staatsarchiv Bremen bis zum 6. Juni 2025 die Erkenntnisse, die aus der Initiative gewonnen wurden. Sie will zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit diesem historischen Erbe und zum gemeinsamen Erinnern...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 15.04.2025