Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BKartA
14.04.2025
Pressemitteilung
UniCredit darf 29,99 Prozent an der Commerzbank erwerben
UniCredit darf 29,99 Prozent an der Commerzbank erwerben
Pressemitteilungen
14.04.2025
Veröffentlicht am:
14.04.2025
Das Bundeskartellamt hat den Einstieg der UniCredit
S.p.A
., Mailand (Italien), bei der Commerzbank
AG
, Frankfurt am Main, unter fusionsrechtlichen Gesichtspunkten freigegeben.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes
:
„Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es zu einer Stärkung der Marktposition der UniCredit im Privat- und Firmenkundenge...
UniCredit darf 29,99 Prozent an der Commerzbank erwerben Pressemitteilungen 14.04.2025 Veröffentlicht am: 14.04.2025 Das Bundeskartellamt hat den Einstieg der UniCredit S.p.A ., Mailand (Italien), bei der Commerzbank AG , Frankfurt am Main, unter fusionsrechtlichen Gesichtspunkten freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes : „Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es zu einer Stärkung der Marktposition der UniCredit im Privat- und Firmenkundengeschäft in Deutschland. Wir haben uns deshalb die besonders betroffenen Finanzdienstleistungen intensiv angesehen. In allen Bereichen sind weitere bedeutende Wettbewerber tätig, weshalb das Vorhaben freizugeben war.“ Beide Banken bieten alle gängigen Bank- und Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden an. UniCredit ist die zweitgrößte europäische Bankengruppe und in Deutschland insbesondere über die UniCredit GmbH , vormals HypoVereinsbank, tätig. Der Schwerpunkt der Ermittlungen lag zum Einen im regionalen Geschäft mit Privat- und Geschäftskunden. Sowohl für die Zusammenschlussbeteiligten als auch für ihre Hauptwettbewerber – darunter Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie sonstige Privatbanken – wurden flächendeckend über ganz Deutschland Filialen und ihre räumliche Abdeckung geprüft. Auch in den Gebieten, in denen es zu stärkeren Verdichtungen kommt, konnten aufgrund der vielfältigen Anbieterstruktur keine fusionrechtlichen Probleme im Hinblick auf das Geschäft...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.04.2025