Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BPOL
13.04.2025
Pressemitteilungen
Bundespolizei 

Bundespolizeidirektion München: Einsatz am Pasinger Bahnhof / Erste-Hilfe nach körperlicher Auseinandersetzung

13.04.2025 – 10:21 Bundespolizeidirektion München Bundespolizeidirektion München: Einsatz am Pasinger Bahnhof Erste-Hilfe nach körperlicher Auseinandersetzung Bild-Infos Download München (ots)Samstagabend (12. April) mussten ein Münchner und ein Mann aus dem Landkreis Dachau ins Krankenhaus, nachdem sie sich am Bahnhof München Pasing körperlich attackiert hatten. Dank schneller Intervention von Bundes- und Landespolizei konnten die Männer, die aufgrund einer zerbrochenen Flasche tiefe Schnitt...
13.04.2025 – 10:21 Bundespolizeidirektion München Bundespolizeidirektion München: Einsatz am Pasinger Bahnhof Erste-Hilfe nach körperlicher Auseinandersetzung Bild-Infos Download München (ots)Samstagabend (12. April) mussten ein Münchner und ein Mann aus dem Landkreis Dachau ins Krankenhaus, nachdem sie sich am Bahnhof München Pasing körperlich attackiert hatten. Dank schneller Intervention von Bundes- und Landespolizei konnten die Männer, die aufgrund einer zerbrochenen Flasche tiefe Schnittverletzungen davontrugen, schnell medizinisch erstversorgt werden. Gegen 20 Uhr gerieten ein 43-Jähriger und ein 50-Jähriger im Personentunnel am Bahnhof München Pasing zunächst verbal aneinander. Im weiteren Verlauf entwickelte sich zwischen den beiden Deutschen eine Schlägerei, bei der auch eine Glasflasche, welche der 43-Jährige in der Hand hielt, zu Bruch ging und dabei bei beiden Beteiligten erhebliche Schnittverletzungen verursachte. Unbeteiligte Reisende setzten einen Notruf ab, ein derzeit noch unbekannter Zeuge, der mit dem 43-Jährigen unterwegs war, zog den 50-Jährigen von seinem Kontrahenten weg, entfernte sich dann aber. Einsatzkräfte der Bundespolizei, die sich im Rahmen der präventiven Bestreifung am Pasinger Bahnhof befanden, sowie Einsatzkräfte der PI 42, waren schnell vor Ort um den Sachverhalt aufzunehmen. Der 50-Jährige, der erhebliche Schnittverletzungen im Gesicht aufwies, wurde durch eine Bundespolizistin erstversorgt. Auch der 43-Jährige bedurfte einer dringenden...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 13.04.2025