Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Digitales
11.04.2025
Pressemitteilungen
Bayerisches Staatsministerium für Digitales 

Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“

11. April 2025 Im Rahmen des Augsburger Rocketeer Festivals wurde am Donnerstagabend der Bayerische Digitalpreis B. Di Gi TAL 2025 verliehen. In Vertretung für Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz für seinen Beitrag zur Digitalisierung. Staatsminister Dr. Fabian Mehring verlieh den diesjährigen Digitalpreis an die Gründer und Organisator...
11. April 2025 Im Rahmen des Augsburger Rocketeer Festivals wurde am Donnerstagabend der Bayerische Digitalpreis B. Di Gi TAL 2025 verliehen. In Vertretung für Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz für seinen Beitrag zur Digitalisierung. Staatsminister Dr. Fabian Mehring verlieh den diesjährigen Digitalpreis an die Gründer und Organisatoren des Rocketeer Festivals Augsburg Daniel Kempf, Andreas Schmutterer, Janina Tetsch und Christiane Zaunitzer für ihren Einsatz für den Digitalstandort Bayern. Dr. Florian Herrmann, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien:„Spitzentechnologie und digitale Innovation sind in Bayern zuhause. In unserem einzigartigen Tech-Ökosystem entstehen Lösungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Herausragend ist dabei die Leistung von Nobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz, den wir mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten würdigen. Ferenc Krausz ist ein weltweit führender Pionier im Bereich der Attosekunden-Lichtimpulse und verbindet auf einzigartige Weise Spitzenforschung in der Physik mit interdisziplinärem Fortschritt. Seine Entwicklungen ermöglichen beispielsweise die weitere Verbesserung medizinischer Diagnoseverfahren. Noch bahnbrechender ist jedoch das Potenzial der Attosekunden-Physik für die Informationstechnologie. Sie könnte die heutige...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 11.04.2025