Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Kultus
08.04.2025
Pressemitteilung
Staatsministerium für Kultus Sachsen 

KomZuMINT: Schneller Weg in den Lehrerberuf für Oberschüler

Schulversuch am BSZ für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« Freiberg für Nachwuchskräfte in Lehramt und Wirtschaft – bis zum 30.4. bewerben Wer einen schnellen und praxisnahen Bildungsweg im MINT Bereich sucht und sich alle Türen in Richtung Wissenschaft, Wirtschaft und Lehramt offen halten möchte, ist bei KomZuMINT genau richtig. Dieser neue Bildungsweg wird in einem Schulversuch vom Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« in Freiberg angeboten. Mit ...
Schulversuch am BSZ für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« Freiberg für Nachwuchskräfte in Lehramt und Wirtschaft – bis zum 30.4. bewerben Wer einen schnellen und praxisnahen Bildungsweg im MINT Bereich sucht und sich alle Türen in Richtung Wissenschaft, Wirtschaft und Lehramt offen halten möchte, ist bei KomZuMINT genau richtig. Dieser neue Bildungsweg wird in einem Schulversuch vom Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« in Freiberg angeboten. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 können interessierte Absolventen der Oberschule und junge Berufstätige (Facharbeiter) an dem Freiberger BSZ eine fachgebundene Hochschulreife zum Einstieg in MINT-Bachelorstudiengänge erwerben. Im Anschluss an das Studium wird der Seiteneinstieg in den Lehrerberuf eröffnet. Die entsprechenden Studiengänge dafür werden insbesondere an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF) angeboten. »Wir schaffen für Oberschüler einen attraktiven Ausbildungsweg mit einem schnelleren Zugang zum Oberschullehramt im MINT-Bereich. Die Zeitersparnis beträgt bis zu 2,5 Jahre. Das ist ein weiterer Schritt zur Lehrergewinnung«, machte Kultusminister Conrad Clemens deutlich und ergänzte gleichzeitig: »Der Schulversuch fördert auch Nachwuchskräfte für die Wirtschaft. Die Oberschulabsolventen erhalten hier in 2 statt 3 Jahren die fachgebundene Hochschulreife in der Fachrichtung Technik. Das ist eine einzigartige Chance, die unsere Oberschulen weiter aufwerten«....

Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.04.2025