Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden DESTATIS
08.04.2025
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto
Presse 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto Seite teilen Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 Mittlerer Bruttojahresverdienst bei 52 159 Euro: Eine Hälfte der Vollzeitbeschäftigten verdiente mehr, die andere weniger Untere 10 % der Verdienstverteilung erzielten 32 526 Euro brutto oder weniger WIESBADEN – Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdie...
Presse 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto Seite teilen Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 Mittlerer Bruttojahresverdienst bei 52 159 Euro: Eine Hälfte der Vollzeitbeschäftigten verdiente mehr, die andere weniger Untere 10 % der Verdienstverteilung erzielten 32 526 Euro brutto oder weniger WIESBADEN – Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erzielte das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten 2024 einen Bruttojahresverdienst von 213 286 Euro oder mehr und damit rund viermal so viel wie den Medianverdienst. Die 10 % am unteren Ende der Verteilung erhielten 32 526 Euro brutto oder weniger. Der durchschnittliche Bruttojahresverdienst einschließlich Sonderzahlungen aller Vollzeitbeschäftigten gemessen am arithmetischen Mittel betrug 62 235 Euro brutto. Der Unterschied zum Median von 52 159 Euro verdeutlicht, dass besonders hohe Verdienste den Durchschnittsverdienst nach oben beeinflussen. Werden alle Vollzeitbeschäftigten nach der Höhe ihres Bruttojahresverdienstes sortiert, gibt der Perzentilwert an, wie viel Prozent der Beschäftigten einen Verdienst kleiner oder gleich dem Wert hatten. Lag der Verdienst im Jahr 2024 beispielsweise bei 42 000 Euro,...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.04.2025