Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
04.04.2025
Pressemitteilungen
Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade
„Dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Notfallzulassungen für mehrere regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau für einen Zeitraum von 120 Tagen zugelassen hat, befürworte ich ausdrücklich. Dadurch kommt der Bund der Forderung mehrerer Agrarminister nach. Mit der Notzulassung erhalten unsere Landwirtinnen und Landwirte kurzfristig die Möglichkeit, effektiv gegen die Schilf-Glasflügelzikade vorzugehen und die von ihr verursachten, wirklich g...
„Dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Notfallzulassungen für mehrere regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau für einen Zeitraum von 120 Tagen zugelassen hat, befürworte ich ausdrücklich. Dadurch kommt der Bund der Forderung mehrerer Agrarminister nach. Mit der Notzulassung erhalten unsere Landwirtinnen und Landwirte kurzfristig die Möglichkeit, effektiv gegen die Schilf-Glasflügelzikade vorzugehen und die von ihr verursachten, wirklich gravierenden Schäden zu reduzieren. Diese Notfallzulassungen sind neben einer Vielzahl von pflanzenbaulichen Maßnahmen ein Baustein im Rahmen der abgestimmten Strategien zur Bekämpfung von Glasflügelzikaden als Überträger zweier bakterieller Krankheitserreger. Beim Thema Wirkstoffverluste im Pflanzenschutz ist jedoch bislang leider keine langfristige Strategie des Bundes erkennbar. Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, unter anderem gegen die Schilf-Glasflügelzikade, war auch bereits Thema auf der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Unsere Forderung ist sehr klar: Wir müssen dafür sorgen, dass die Landwirtinnen und Landwirte klare und langfristige Sicherheit bekommen. Daher müssen wir wegkommen von ständigen Notfallzulassungen und hin zu regulären Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk Md L, am Freitag (4. April) anlässlich der jüngsten Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.04.2025