Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BBR
03.04.2025
Meldungen
Ausstellungseröffnung am 8. April in Berlin
Meldung 03.04.2025 Ausstellungseröffnung am 8. April in Berlin Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Laborneubau des Julius Kühn-Instituts in Berlin ist entschieden. Vom 9. bis 24. April 2025 können alle Wettbewerbsergebnisse im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des BBR, besichtigt werden. Auch zur Ausstellungseröffnung am 8. April sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Laborneubau wird im Zentrum der Liegenschaft in Berlin-Dahlem nach Plänen von BHBVT Gesellschaft von Architekten...
Meldung 03.04.2025 Ausstellungseröffnung am 8. April in Berlin Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Laborneubau des Julius Kühn-Instituts in Berlin ist entschieden. Vom 9. bis 24. April 2025 können alle Wettbewerbsergebnisse im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des BBR, besichtigt werden. Auch zur Ausstellungseröffnung am 8. April sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Laborneubau wird im Zentrum der Liegenschaft in Berlin-Dahlem nach Plänen von BHBVT Gesellschaft von Architekten entstehen. Quelle: BHBVT Gesellschaft von Architekten Berlin Am Forschungsstandort des Julius Kühn-Instituts in Berlin Dahlem entsteht in den kommenden Jahren unter der Leitung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ein modernes Laborgebäude. Der Neubau ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung des für das Institut entwickelten Masterplans. Der Planungswettbewerb und der nun entschiedene Kunst-am-Bau-Wettbewerb für diesen Laborneubau wurden vom BBR für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIm A) durchgeführt. Welche künstlerischen Interventionen das Gebäude bereichern sollen, wird anlässlich der Ausstellungseröffnung zum Kunst-am-Bau-Wettbewerb bekanntgegeben. Die Eröffnung der Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen findet statt am Dienstag, dem 8. April 2025, um 17 Uhr im Foyer des Ernst-Reuter-Hauses, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin. Begrüßung:Petra Wesseler, Präsidentin des BBREs sprechen:Dr. Isabella Karpinski, Bundesforschungsinstitut für...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.04.2025