Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Soziales und Gesundheit
21.03.2025
Pressemitteilung
Statement von Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März in Schwerer und in Leichter Sprachemehr
„Menschen mit Down-Syndrom sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sollen überall mitmachen können, wenn sie es wollen. Schwere Sprache kann eine Barriere sein, die Menschen an der Teilhabe hindert. Deshalb brauchen wir mehr Informationen in Leichter Sprache. Die Landesregierung hat sich mit dem Aktionsplan Inklusion vorgenommen, mehr Informationen in Leichter Sprache zu veröffentlichen. Noch in diesem Jahr soll das Niedersächsische Behindertengleichstellungsgesetz in Leichte Sprache übersetzt we...
„Menschen mit Down-Syndrom sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sollen überall mitmachen können, wenn sie es wollen. Schwere Sprache kann eine Barriere sein, die Menschen an der Teilhabe hindert. Deshalb brauchen wir mehr Informationen in Leichter Sprache. Die Landesregierung hat sich mit dem Aktionsplan Inklusion vorgenommen, mehr Informationen in Leichter Sprache zu veröffentlichen. Noch in diesem Jahr soll das Niedersächsische Behindertengleichstellungsgesetz in Leichte Sprache übersetzt werden. Am 21. März 2025 tragen Menschen, die anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags ein Zeichen setzen wollen, zwei verschiedene Socken, um Vielfalt und Diversität zu feiern. Die Socken stehen dabei für Chromosomen. Menschen mit Down-Syndrom haben ein Chromosom mehr als andere Menschen.“ Leichte Sprache Heute/Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag Heute ist ein besonderer Tag: Der Welt-Down-Syndrom-Tag. An diesem Tag sind Menschen mit Down-Syndrom im Mittelpunkt. Deshalb tragen viele Menschen 2 unterschiedliche Socken. Die 2 unterschiedlichen Socken sind wie ein Symbol. Die Socken zeigen nämlich Vielfalt. Das heißt: Alle Menschen sind unterschiedlich. Die 2 unterschiedlichen Socken sind ein Symbol für die Chromosomen. Chromosomen sind wie kleine Bausteine. Chromosomen speichern Informationen über den Körper. Menschen mit Down-Syndrom haben ein Chromosom mehr als andere Menschen. Und darauf machen die 2 unterschiedlichen Socken aufmerksam. In Niedersachsen gilt: Menschen mit...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.03.2025