Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen Fraktion
21.03.2025
Pressemitteilungen
Statements:Plenarinitiativen von SPD und Grünen im März
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im März-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die Ausbildung von Lehrkräften, Demokratiebildung an Schulen und die Neuauflage des Radwegekonzepts. Außerdem soll gemeinsam mit der CDU eine Resolution zum Evangelischen Kirchentag und zum interreligiösen Dialog in Niedersachsen verabschiedet werden.
Im Laufe der Landtagssitzungen werden sämtliche Reden von Mitgliedern der Fraktion von Bündnis 90/Die ...
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im März-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die Ausbildung von Lehrkräften, Demokratiebildung an Schulen und die Neuauflage des Radwegekonzepts. Außerdem soll gemeinsam mit der CDU eine Resolution zum Evangelischen Kirchentag und zum interreligiösen Dialog in Niedersachsen verabschiedet werden. Im Laufe der Landtagssitzungen werden sämtliche Reden von Mitgliedern der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen unter www.gltn.de/plenum veröffentlicht. (Aufruf der Anträge per Klick auf die Drucksachennummer) Lehrkräfteausbildung praktisch und vernetzt denken – Qualität stärken, Fachkräftemangel bekämpfen! (Drs. 19/6807) Der Antrag verfolgt das Ziel, die Ausbildung von Lehrkräften umfassend neu zu gestalten und zukunftsorientiert auszurichten. Wir wollen, dass sich die Ausbildung stärker an der Praxis und den komplexen, aktuellen Anforderungen orientiert. Es geht außerdem darum, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und zugleich die Qualität der Ausbildung zu stärken. Dazu sagt Lena Nzume, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: Angesichts der vielfältigen Herausforderungen in unserem Bildungssystem ist es entscheidend, die Lehrkräfteausbildung umfassend zu reformieren und attraktiver zu gestalten. Unsere Lehrkräfte müssen besser auf die zunehmende Vielfalt und die Arbeit in multiprofessionellen Teams in unseren Schulen vorbereitet...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.03.2025