Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
20.03.2025
Allgemeines
Deutsche Bundesbank 

Daten, KI und Cloud: Wie die Bundesbank die digitale Zukunft gestaltet | Interview mit dem Handelsblatt

Das Gespräch mit Fritzi Köhler-Geib führten Stefan Reccius und Frank Wiebe. Frau Köhler-Geib, was halten Sie von dem historischen Finanzierungspaket für Rüstung und Infrastruktur, das Union und SPD auf den Weg gebracht haben?Wir erleben aktuell tektonische Verschiebungen in der Geopolitik. In einer solchen Situation ist es entscheidend, dass Deutschland und Europa Handlungsfähigkeit beweisen – gerade mit Blick auf die Verteidigung. Unser Mandat als Zentralbank ist allerdings die Sicherung der...
Das Gespräch mit Fritzi Köhler-Geib führten Stefan Reccius und Frank Wiebe. Frau Köhler-Geib, was halten Sie von dem historischen Finanzierungspaket für Rüstung und Infrastruktur, das Union und SPD auf den Weg gebracht haben?Wir erleben aktuell tektonische Verschiebungen in der Geopolitik. In einer solchen Situation ist es entscheidend, dass Deutschland und Europa Handlungsfähigkeit beweisen – gerade mit Blick auf die Verteidigung. Unser Mandat als Zentralbank ist allerdings die Sicherung der Preisstabilität. Sorgen Sie sich wegen des Finanzpakets um die Preisstabilität? Sie haben kürzlich in einer Rede erklärt, es sei definitiv zu früh, den Sieg über die Inflation zu erklären – und Ökonomen machen im Finanzpaket zusätzliche Inflationsrisiken aus. Wir werden uns als Zentralbank genau anschauen, wie sich die tatsächliche politische Umsetzung des Finanzpakets auf die Preisstabilität auswirkt. Die Wirkung auf die Preise hat viele Facetten: Wie schnell das Geld ausgegeben wird, wofür und wieviel zusätzlich zum bisherigen Bundeshaushalt. Wo an anderer Stelle gespart wird und was über Schulden finanziert wird. Was aus dem Ausland geliefert wird. Wie sich die Angebotsseite entwickelt und ob es Kapazitätsengpässe gibt. Unternehmen könnten Engpässe ausnutzen, um höhere Preise durchzusetzen. Das ist auch ein Grund, warum ich entschlossene Strukturreformen für so dringlich halte. Deutschland braucht mehr Innovationskraft, ein höheres Arbeitskräftepotenzial und muss attraktiver für...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.03.2025