Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Justiz
20.03.2025
Pressemitteilungen
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ist Schirmherr des 5. Bayerischen Jugendpreises / Start des Wettbewerbs mit dem Thema: „Ist Erben eigentlich gerecht?“ / Einsendeschluss für Schülerinnen und...
20. März 2025 Zum 5. Mal findet der Schreibwettbewerb des Bayerischen Jugendpreises statt. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ist der diesjährige Schirmherr. Wie in den Vorjahren können sich rund 450.000 bayerische Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren an dem Wettbewerb beteiligen. Der Jugendpreis gibt jungen Menschen eine Stimme, damit sie unter dem Motto #sagwas DUwillst ihre Meinung äußern und auf ihre Probleme aufmerksam machen können. Das Thema des 5. Schreibwettbewerbs...
20. März 2025 Zum 5. Mal findet der Schreibwettbewerb des Bayerischen Jugendpreises statt. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ist der diesjährige Schirmherr. Wie in den Vorjahren können sich rund 450.000 bayerische Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren an dem Wettbewerb beteiligen. Der Jugendpreis gibt jungen Menschen eine Stimme, damit sie unter dem Motto #sagwas DUwillst ihre Meinung äußern und auf ihre Probleme aufmerksam machen können. Das Thema des 5. Schreibwettbewerbs: „Ist Erben eigentlich gerecht?“Heute (20. März) haben der Profiboxer und Europameister Alem Begić, die Schlagersängerin Claudia Jung, die Vorjahrespreisträgerin Maya Upmann mit Vertretern der Initiative Werterhalt & Weitergabe e. V. im Münchner Justizpalast den Startschuss für den 5. Schreibwettbewerb des Bayerischen Jugendpreises gegeben. Justizminister Georg Eisenreich: „Das Erben und Vererben ist als Institut in unserer Verfassung garantiert und betrifft alle Generationen. Darüber, wie das Erbrecht ausgestaltet werden soll, gibt es unterschiedliche Meinungen in Politik und Gesellschaft. Es freut mich sehr, dass sich Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema auseinandersetzen, eigene kreative Ideen entwickeln und uns an ihrer Sicht der Dinge teilhaben lassen.“Die Aufsätze können wahlweise in Taschenbuchform, als Kurzgeschichte, Briefe an einen Politiker oder als Lesebrief verfasst werden und dürfen maximal zwei DIN A 4 Seiten lang sein. Einsendeschluss ist Montag, 2. Juni 2025....
Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.03.2025