Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
18.03.2025
Pressemitteilungen
Waldnaturschutz-Konzeption 2030 vorgestellt
„Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 ist ein Fachkonzept des Landes Baden-Württemberg zu Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Die Konzeption zielt darauf ab, die biologische Vielfalt im Wald zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu erhöhen. Zudem verknüpft sie verschiedene naturschutzfachliche und rechtliche Rahmenbedingungen, um Zielkonflikte zwischen Naturschutz, Erholung und Holznutzung aufzulösen. Dies erfolgt in zehn zentralen Handlungsfeldern, darunter naturnahe...
„Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 ist ein Fachkonzept des Landes Baden-Württemberg zu Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Die Konzeption zielt darauf ab, die biologische Vielfalt im Wald zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu erhöhen. Zudem verknüpft sie verschiedene naturschutzfachliche und rechtliche Rahmenbedingungen, um Zielkonflikte zwischen Naturschutz, Erholung und Holznutzung aufzulösen. Dies erfolgt in zehn zentralen Handlungsfeldern, darunter naturnahe Waldgesellschaften, Wald und Wasser, Biotopverbund, Prozessschutz sowie Monitoring und Management“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk Md L, am Dienstag (18. März) anlässlich des Auftaktsymposiums Waldnaturschutzkonzeption 2030 in Stuttgart. Neu ist die Reichweite der vorgestellten Konzeption, die neben dem Staatswald, der durch Forst BW bewirtschaftet wird, auch Körperschafts- und Privatwald mit einbezieht. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer werden zielgruppenspezifisch angesprochen. „Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 bildet somit den Überbau für einen kohärenten Waldnaturschutz in Baden-Württemberg. Schließlich macht Biodiversität nicht an Besitzgrenzen Halt. Das ist ein ambitionierter und bundesweit einmaliger Ansatz“, betonte Minister Hauk. Auf der Höhe der Zeit Der Rückgang der Artenvielfalt und der Klimawandel seien zentrale Herausforderungen in der heutigen Zeit. Die Konzeption gehe die Probleme mit einer aktuellen und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 18.03.2025