Dokumente
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Staatskanzlei
07.03.2025
Pressemitteilung
Zweite Runde für das Landesprogramm Offene Innovation: Schleswig-Holstein fördert Open-Source-Projekte in Verwaltung und Zivilgesellschaft
KIEL. Die Landesregierung setzt ihre Strategie, digitale Souveränität durch Open Source Lösungen zu schaffen und damit gleichzeitig den Digitalstandort Schleswig-Holstein zu stärken, konsequent um. Ein wichtiger Baustein dafür ist das erfolgreiche Landesprogramm Offene Innovation, aus dem im vergangenen Jahr 14 konkrete Projekte hervorgegangen sind und für das erneut zwei Millionen Euro bereitgestellt werden. Der neue
Call for Concepts
2025 ist jetzt gestartet.
Das Programm verfolgt das...
KIEL. Die Landesregierung setzt ihre Strategie, digitale Souveränität durch Open Source Lösungen zu schaffen und damit gleichzeitig den Digitalstandort Schleswig-Holstein zu stärken, konsequent um. Ein wichtiger Baustein dafür ist das erfolgreiche Landesprogramm Offene Innovation, aus dem im vergangenen Jahr 14 konkrete Projekte hervorgegangen sind und für das erneut zwei Millionen Euro bereitgestellt werden. Der neue Call for Concepts 2025 ist jetzt gestartet. Das Programm verfolgt das Ziel, gemeinnützige und öffentliche Organisationen in Zusammenarbeit mit der heimischen Digitalwirtschaft bei der Entwicklung quelloffener digitaler Lösungen zu unterstützen. Mit dem Konzeptaufruf (Call for Concepts) werden Digitalisierungsideen gesucht, die die Transformation des Landes weiter beschleunigen. Der 2024 vom Land initiierte DigitalHub.SH koordiniert den Call for Concepts und fungiert als erste Anlaufstelle für digitale Souveränität. " Aktuell wird deutlicher denn je, dass wir die digitale Souveränität weiter zügig vorantreiben müssen, um als Verwaltung unsere Aufgaben jederzeit selbstbestimmt, sicher und eigenständig wahrnehmen zu können. Dies erreichen wir in Schleswig-Holstein, indem wir proprietäre Software wie Microsoft schrittweise durch Open Source Lösungen ersetzen ", erläutert Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. " Gleichzeitig etablieren wir damit ein System offener Innovationen, das den Wettbewerb beflügelt. So verbinden wir den Gedanken der...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 07.03.2025