Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMF
05.03.2025
Pressemitteilung
Sonderpostwertzeichen „250 Jahre Technische Universität Clausthal“
Das Bundesministerium der Finanzen hat im März 2025 ein Sonderpostwertzeichen „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ herausgegeben.
Das Bundesministerium der Finanzen stellt die Briefmarke am Donnerstag in Clausthal vor. Die Präsentation findet am 6. März 2025 um 11:00 Uhr in der Aula Academia, Aulastraße, 38678 Clausthal-Zellerfeld statt.
„Klein, fein, international und forschungsstark. Das ist die Technische Universität Clausthal. Eine moderne Universität mit langer Tradition inmitt...
Das Bundesministerium der Finanzen hat im März 2025 ein Sonderpostwertzeichen „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ herausgegeben. Das Bundesministerium der Finanzen stellt die Briefmarke am Donnerstag in Clausthal vor. Die Präsentation findet am 6. März 2025 um 11:00 Uhr in der Aula Academia, Aulastraße, 38678 Clausthal-Zellerfeld statt. „Klein, fein, international und forschungsstark. Das ist die Technische Universität Clausthal. Eine moderne Universität mit langer Tradition inmitten einer über 1000-jährigen Industriekulturlandschaft im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands – dem Harz. Ihre Entstehung ist eng verbunden mit der regionalen Montangeschichte, die im Laufe der Zeit weit über die Grenzen des Landes hinausweist. Ihr 250-jähriges Jubiläum feiert die Universität im Jahr 2025. Die Historie der ehemaligen Bergakademie reicht bis in das Jahr 1775 zurück. Beginnend mit montanwissenschaftlichen Lehrkursen wurden diese in der Bergschule ab 1810 eine feste Einrichtung. Die montanistische Ausbildung in Clausthal diente damals noch der allgemeinen und fachlichen Bildung des Nachwuchses für die unteren und mittleren Leitungsfunktionen in Berg-, Hütten- und Salinenwerken. Ab 1864 führte die Lehranstalt die offizielle Bezeichnung Bergakademie. In den folgenden Jahrzehnten verbreitete sich ihr Ruf als hervorragende akademische Bildungsstätte weltweit. Seit 1968 ist sie Technische Universität. Neben den aus dem Bergbau hervorgegangenen Fachbereichen Energie und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.03.2025