Dokumente
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Bildung und Kultur
03.03.2025
Pressemitteilung
Unterrichten nach neuer Kontingentstundentafel
KIEL. Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 unterrichten die Grundschulen, die Gemeinschaftsschulen und die Gymnasien (Sek.I) nach einer neuen Kontingentstundentafel. Sie beschreibt jeweils den Stundenumfang pro Fach für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, 5 bis 6 und für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Inhaltlich spiegelt sie zwei bildungspolitische Schwerpunkte: Vermitteln basaler Kompetenzen und die Einführung von Informatik als Pflichtfach ab Jahrgangsstufe 7. „Wir haben zwei zusätzliche Stunden in D...
KIEL. Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 unterrichten die Grundschulen, die Gemeinschaftsschulen und die Gymnasien (Sek.I) nach einer neuen Kontingentstundentafel. Sie beschreibt jeweils den Stundenumfang pro Fach für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, 5 bis 6 und für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Inhaltlich spiegelt sie zwei bildungspolitische Schwerpunkte: Vermitteln basaler Kompetenzen und die Einführung von Informatik als Pflichtfach ab Jahrgangsstufe 7. „Wir haben zwei zusätzliche Stunden in Deutsch und Mathematik in der Grundschule eingeführt und stärken damit konsequent die basalen Kompetenzen. In der Sek. I passen wir die Kontingentstundentafel an und leisten unseren Beitrag zur Haushaltskonsolidierung des Landes,“ sagte Bildungsministerin Karin Prien heute (3. März ) in Kiel. Es bleibe bei dem Ziel, über die gesamte Schulzeit die basalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Und mit dem neuen Pflichtfach Informatik sei Schleswig-Holstein eines der Länder, die bundesweit ein flächendeckendes Angebot geschaffen habe. Die neue Kontingentstundentafel sieht für die Grundschulen insgesamt 94 Jahreswochenstunden in den vier Jahrgangsstufen vor. Das sind zwei mehr als bisher. Diese zwei Stunden entfallen auf die Unterrichtsfächer Deutsch mit jetzt 25 Wochenstunden (bisher 24) und Mathematik mit jetzt 21 Wochenstunden (20). Diese Erhöhung war bereits zum Schuljahr 2024/25 Jahr eingeführt worden und bildet sich jetzt auch in der Stundentafel ab. Die...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.03.2025