Dokumente
Deutschland Bundesländer Nordrhein-Westfalen Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen Fraktion
21.02.2025
Pressemitteilungen
Nordrhein-Westfalen: Bündnis 90/Die Grünen Fraktion 

Bostancıeri/Schulze Föcking: Der Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung ist ein Meilenstein – der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern geht weiter

Vergangenen Freitag hat der Bundesrat überparteilich dem Gewalthilfegesetz zugestimmt, um den Schutz von Frauen und ihren Kindern nachhaltig zu verbessern. Erstmals erhalten Betroffene einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Schutz, Hilfe und Beratung. CDU und Grüne haben diesen wichtigen Schritt an diesem Donnerstag im NRW-Landtag zum Thema einer Aktuellen Stunde gemacht. Dazu İlayda Bostancıeri, Sprecherin für Frauen der Grünen Landtagsfraktion und die stv. CDU-Fraktionsvorsitzende Christ...
Vergangenen Freitag hat der Bundesrat überparteilich dem Gewalthilfegesetz zugestimmt, um den Schutz von Frauen und ihren Kindern nachhaltig zu verbessern. Erstmals erhalten Betroffene einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Schutz, Hilfe und Beratung. CDU und Grüne haben diesen wichtigen Schritt an diesem Donnerstag im NRW-Landtag zum Thema einer Aktuellen Stunde gemacht. Dazu İlayda Bostancıeri, Sprecherin für Frauen der Grünen Landtagsfraktion und die stv. CDU-Fraktionsvorsitzende Christina Schulze Föcking: İlayda Bostancıeri (Grüne): „Gewalt gegen Frauen kommt überall vor, auch da, wo es viele eher nicht vermuten würden. Gewalt gegen Frauen findet oft in den eigenen vier Wänden statt, aber sie ist keine Privatsache. Deshalb war es überfällig, dass der Bund mit dem Gewalthilfegesetz Verantwortung übernimmt und endlich in die Finanzierung einsteigt. Endlich erhalten Frauen einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung. In Nordrhein-Westfalen gibt es ein starkes Hilfesystem. Jeden Tag unterstützen die Mitarbeiterinnen in den Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen Frauen und ihre Kinder auf ihrem Weg in eine gewaltfreie Zukunft. Das neue Gewalthilfegesetz bedeutet mehr finanzielle Sicherheit für ihre wichtige Arbeit, mehr Schutzplätze, eine bessere Erreichbarkeit und eine Stärkung der Beratungsangebote. Es verankert aber auch die Präventions- und Täterarbeit. Unser Einsatz für ein gewaltfreies Leben für alle, für Sicherheit und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.02.2025