Dokumente
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Umwelt und Energie
19.02.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein 

Naturschutzminister Goldschmidt weist neues Naturschutzgebiet „Hornholzer Höhen“ aus

FLENSBURG. Schleswig-Holstein hat ein neues Naturschutzgebiet. Heute hat Naturschutzminister Tobias Goldschmidt die „Hornholzer Höhen“ besucht, die er seit dem 11. Februar 2025 unter Schutz gestellt hat. Die 96 Hektar große Fläche ist das zweite Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Flensburg und bereits das 20. im Kreis Schleswig-Flensburg. „Das neue Naturschutzgebiet Hornholzer Höhen ist eine Investition in die Zukunft. Es leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das fortschreit...
FLENSBURG. Schleswig-Holstein hat ein neues Naturschutzgebiet. Heute hat Naturschutzminister Tobias Goldschmidt die „Hornholzer Höhen“ besucht, die er seit dem 11. Februar 2025 unter Schutz gestellt hat. Die 96 Hektar große Fläche ist das zweite Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Flensburg und bereits das 20. im Kreis Schleswig-Flensburg. „Das neue Naturschutzgebiet Hornholzer Höhen ist eine Investition in die Zukunft. Es leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das fortschreitende Sterben von Arten und Ökosystemen. Mit dem neuen Gebiet in Flensburg und im Kreis Schleswig-Flensburg schützen wir dauerhaft eine sehr vielfältige Landschaft mit Sandkuppen, Niedermooren und Kleingewässern, in denen sich besonders viele Amphibien wie Kammmolch-, Moor- und Laubfrösche finden. Außerdem schaffen wir einen wertvollen Raum der Naherholung in unmittelbarer Nähe der Stadt. Ich freue mich sehr, dass mit diesem Naturschutzgebiet nun ein weiteres Gebiet der besonderen Natur Schleswig-Holsteins unter Schutz steht“, sagte Goldschmidt. Nach der neuen Ausweisung erhöht sich die Anzahl der Naturschutzgebiete landesweit auf 204. Die Gesamtfläche aller Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein beträgt damit 52.583 Hektar, dies entspricht etwa 3,3 Prozent der Landesfläche. Bis 2030 sollen laut Biodiversitätsstrategie „Kurs Natur 2030“ 3,6 Prozent der Landesfläche als Naturschutzgebiete unter Schutz gestellt sein. Lücken im Biotopverbundsystem sollen insbesondere durch die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 19.02.2025