Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden Thünen
14.02.2025
Pressemitteilungen
„Lange Linien“ mit großen Gutachten: 75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz
Berlin/Braunschweig (14. Februar 2025). 91 Veröffentlichungen, 2 Ministerinnen und 13 Minister, 93 Mitglieder – das ist die quantitative Bilanz des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nach 75 Jahren. Bereits 1950 wurde der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik gegründet. Er ist damit eines der ältesten Beratungsgremien auf Bundesebene. In dieser Zeit hat der Beir...
Berlin/Braunschweig (14. Februar 2025). 91 Veröffentlichungen, 2 Ministerinnen und 13 Minister, 93 Mitglieder – das ist die quantitative Bilanz des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nach 75 Jahren. Bereits 1950 wurde der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik gegründet. Er ist damit eines der ältesten Beratungsgremien auf Bundesebene. In dieser Zeit hat der Beirat in ausführlichen Gutachten Themen wie die zukunftsfähige Nutztierhaltung und eine nachhaltige Ernährungspolitik angestoßen sowie neue Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik und den Klimaschutz in der Landwirtschaft entworfen.Ihre Fachkenntnisse eingebracht haben immer auch Institutsleiterinnen und -leiter des Thünen-Instituts und seiner Vorgängerinstitution, der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Aktuell wirken Prof. Dr. Hiltrud Nieberg, Leiterin des Instituts für Betriebswirtschaft, als stellvertretende Vorsitzende, und Prof. Dr. Peter Weingarten, Leiter des Instituts für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, im Beirat mit. Der jüngst verstorbene Präsident des Thünen-Instituts, Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, hat die Arbeit als Beiratsvorsitzender über viele Jahre geprägt.Anlässlich des Jubiläums sagte der aktuelle Beiratsvorsitzende Prof. Dr. Achim Spiller von der Universität Göttingen: „Die Arbeit des WBAE hat sich über die Jahrzehnte gewandelt. Heute widmen...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.02.2025