Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
12.02.2025
Allgemeines
Deutsche Bundesbank 

Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2024

Rentenmarkt Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Sch...
Rentenmarkt Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Dezember um 0,6 Mrd €, sodass im Ergebnis 7,6 Mrd € an die Anleger zurückflossen. Inländische Kreditinstitute verringerten im Dezember ihre Kapitalmarktverschuldung um 14,7 Mrd €. Dies war im Ergebnis vor allem auf flexibel gestaltbare Sonstige Bankschuldverschreibungen zurückzuführen (- 7,9 Mrd €). Getilgt wurden im Ergebnis auch Schuldverschreibungen der Spezialkreditinstitute, zu denen beispielsweise öffentliche Förderbanken zählen (- 3,7 Mrd €) sowie Hypothekenpfandbriefe (- 2,4 Mrd €) und Öffentliche Pfandbriefe (- 0,7 Mrd €). Die öffentliche Hand verringerte im Berichtsmonat ihre Verbindlichkeiten am Rentenmarkt um per saldo 14,2 Mrd €, nach Nettoemissionen in Höhe von 18,9 Mrd € im Monat zuvor. Der Bund tilgte vor allem zweijährige Schatzanweisungen sowie unverzinsliche Bubills (- 13,5 Mrd € beziehungsweise - 7,3 Mrd €). Dem standen Nettoemissionen fünfjähriger Bundesobligationen (3,7 Mrd €) sowie zehn- und 30-jähriger Bundesanleihen (2,1 Mrd €...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 12.02.2025