Dokumente
Deutschland Bundesländer Hessen Landesministerien Wissenschaft
10.02.2025
Pressemitteilung
Wissenschaftsministerium Hessen 

Programm „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“

Wissenschaftsminister Timon Gremmels wird den Beirat danach bei der Auftaktveranstaltung zur großen Konferenz „Demokratischer Zusammenhalt“ vorstellen. Der Beirat wird das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur beraten und vor allem das Verfahren der externen Begutachtung der Förderanträge begleiten. Das Programm „Stärkung der Demokratieforschung vernetzt Akteurinnen und Akteure der Demokratieforschung in Hessen, führt Forschungsverbünde zusammen, validiert Pro...
Wissenschaftsminister Timon Gremmels wird den Beirat danach bei der Auftaktveranstaltung zur großen Konferenz „Demokratischer Zusammenhalt“ vorstellen. Der Beirat wird das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur beraten und vor allem das Verfahren der externen Begutachtung der Förderanträge begleiten. Das Programm „Stärkung der Demokratieforschung vernetzt Akteurinnen und Akteure der Demokratieforschung in Hessen, führt Forschungsverbünde zusammen, validiert Projekte und fördert Antisemitismusforschung sowie die Entwicklung eines Hessen-Monitors.„Ich begrüße die Mitglieder des Programmbeirats und freue mich, dass wir zugunsten der Stärkung der Demokratieforschung Hessen zusammenzuarbeiten“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Der Programmbeirat garantiert den wissenschaftsgeleiteten Begutachtungsprozess und schaut mit deutschlandweiter Expertise auf unsere Projekte. Auf seine Beratung zählen zu können, sichert uns für die kommenden Jahre eine hohe Programmqualität.“Der Vorsitz:Der Beirat hat auf seiner konstituierenden Sitzung Prof. Dr. Hans Vorländer zum Vorsitzenden gewählt. Er ist der Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung (MIDEM) an der TU Dresden. Zudem leitet er an derselben Hochschule das Mercator-Forum Migration und Demokratie und hat dort auch eine Seniorprofessur für Politikwissenschaften inne. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Tine Stein ernannt. Sie ist Professorin für...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.02.2025