Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BNetzA
10.02.2025
Pressemitteilung
Bundesnetzagentur 

Deutliche Überzeichnung der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Dezember 2024

Deut­li­che Über­zeich­nung der Aus­schrei­bung für PV-Frei­flä­chen­an­la­gen zum Ge­bots­ter­min 1. De­zem­ber 2024 Ausgabejahr 2025 Erscheinungsdatum 10.02.2025 Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV -Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) des Gebotstermins 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. "Die eingegangene Gebots...
Deut­li­che Über­zeich­nung der Aus­schrei­bung für PV-Frei­flä­chen­an­la­gen zum Ge­bots­ter­min 1. De­zem­ber 2024 Ausgabejahr 2025 Erscheinungsdatum 10.02.2025 Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV -Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) des Gebotstermins 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. "Die eingegangene Gebotsmenge bei der Freiflächenausschreibung übersteigt das Ausschreibungsvolumen erneut sehr deutlich. Der anhaltend hohe Wettbewerb sorgt für eine weitere Reduktion der Zuschlagswerte. Der Förderbedarf von neuen Freiflächenanlagen sinkt damit noch weiter" , sagt Klaus Müller , Präsident der Bundesnetzagentur. Fünfte Gebotsrunde in Folge mit über 4 GW eingereichter Gebotsmenge Die Ausschreibungsrunde zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 ist um mehr als das Zweifache überzeichnet. Die ausgeschriebene Menge betrug in dieser Runde 2.148 Megawatt ( MW ). Von den 524 eingereichten Geboten mit einem Volumen von 4.708 MW konnten 242 Gebote mit einem Umfang von 2.150 MW bezuschlagt werden. Es wurden 45 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. Die im Gebotspreisverfahren ermittelten Zuschlagswerte schwanken zwischen 3,88 ct/kWh und 4,95 ct/kWh . Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt in dieser Runde bei 4,76 ct/kWh und damit um ca. 6 % unter dem Wert...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.02.2025