Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Unterricht und Kultus
30.01.2025
Pressemitteilungen
„P-Seminar-Preis 2025“ des letzten G8-Abiturjahrgangs: 14 Regionalsieger stehen fest
30. Januar 2025 Gemeinsamer Wettbewerb von Kultusministerium, vbw, bbw und Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG. Die Schülerinnen und Schüler des G 8-Abiturjahrgangs 2023/2025 haben in ihren Projekt-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung eine Vielzahl an Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und umgesetzt. Nun stehen die 14 regionalen Preisträger des „P-Seminar-Preises 2025“ fest, die in den kommenden Wochen in den Bezirken der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien ausgezeichnet...
30. Januar 2025 Gemeinsamer Wettbewerb von Kultusministerium, vbw, bbw und Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG. Die Schülerinnen und Schüler des G 8-Abiturjahrgangs 2023/2025 haben in ihren Projekt-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung eine Vielzahl an Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und umgesetzt. Nun stehen die 14 regionalen Preisträger des „P-Seminar-Preises 2025“ fest, die in den kommenden Wochen in den Bezirken der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien ausgezeichnet werden. Der Abiturjahrgang 2025 des G 8 ist ein besonderer. Im Schuljahr 2024/2025 werden bayernweit an rund 100 Gymnasien des so genannten „Auffangnetzes“ zum letzten Mal Abiturprüfungen nach den Bedingungen des achtjährigen Gymnasiums abgehalten. Die Projektergebnisse dieses Abiturjahrgangs zeigen erneut die Kreativität und große Einsatzbereitschaft der Schülerinnen und Schüler. Kultusministerin Anna Stolz freut sich über das Engagement der Preisträgerschulen: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir derart engagierte Gymnasien mit ihren einzigartigen Projektideen auszeichnen können. Sie alle zeigen auf, welche bemerkenswerten Leistungen Schülerinnen und Schüler mit Kreativität, Einsatzfreude, Durchhaltevermögen und fachlichen Kenntnissen erbringen können. Die P-Seminare erweisen sich dabei immer wieder als Musterbeispiel für eine gewinnbringende berufliche Orientierung an unseren bayerischen Gymnasien, daher gilt mein besonderer Dank auch unseren außerschulischen Kooperationspartnern.“...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 30.01.2025