Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Regionalentwicklung
13.12.2024
Pressemitteilung
Sächsische Wohneigentumsförderung 2024 schließt mit Rekordbilanz
1.200 sächsische Eigenheime und Eigentumswohnungen profitieren
In diesem Jahr standen 135 Millionen Euro für öffentliche Darlehen aus dem Wohnraumförderfonds zur Verwirklichung des Traums vom Eigenheim zur Verfügung (Bewilligungsvolumen 2023: 78,6 Millionen Euro; 2022: 34,6 Millionen Euro). Dieses Rekordbudget ist inzwischen vollständig mit Anträgen belegt. Bis zum 9. Dezember 2024 hat die Sächsische Aufbaubank bereits fast 1.050 Förderanträge in Höhe von rund 117 Millionen Euro bewilligt. M...
1.200 sächsische Eigenheime und Eigentumswohnungen profitieren In diesem Jahr standen 135 Millionen Euro für öffentliche Darlehen aus dem Wohnraumförderfonds zur Verwirklichung des Traums vom Eigenheim zur Verfügung (Bewilligungsvolumen 2023: 78,6 Millionen Euro; 2022: 34,6 Millionen Euro). Dieses Rekordbudget ist inzwischen vollständig mit Anträgen belegt. Bis zum 9. Dezember 2024 hat die Sächsische Aufbaubank bereits fast 1.050 Förderanträge in Höhe von rund 117 Millionen Euro bewilligt. Mehr als 200 weitere Anträge im Umfang von über 20 Millionen Euro werden noch geprüft. »Die Wohneigentumsförderung in Sachsen schließt 2024 mit einem Rekordergebnis ab. Es war genau die richtige Entscheidung, das Bewilligungsbudget aufzustocken«, bilanziert Sachsens Bauminister Thomas Schmidt. Wegen der absehbar hohen Nachfrage und der erkennbaren Auftragsprobleme des Bauhandwerkes hat der Freistaat den Fördertopf für private Investitionen in Wohneigentum im Spätsommer dieses Jahres um 30 Millionen Euro aufgefüllt. Ursprünglich geplant waren 105 Millionen Euro. Diese 135 Millionen Euro wurden nun vollständig abgerufen und fließen in über 1.200 sächsische Eigenheime und Eigentumswohnungen. »Die sächsische Wohneigentumsförderung ermöglicht es mehr Menschen, den Schritt ins eigene Heim zu wagen oder die Sanierung von eigenen Bestandsgebäuden in Angriff zu nehmen. Selbstgenutztes Wohneigentum bedeutet schließlich selbstbestimmtes Wohnen, Schutz vor Mieterhöhungen und Kündigungen und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 13.12.2024