Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
16.11.2009
Große Anfrage
Aufstieg durch Bildung? Umsetzung der Vereinbarungen des Dresdener Bildungsgipfels in Baden-Württemberg
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5133 21. 09. 2009Große Anfrageder Fraktion der SPD undAntwortder LandesregierungAufstieg durch Bildung? Umsetzung der Vereinbarungen des Dresdener Bildungsgipfels in Baden-WürttembergGroße Anfrage Wir fragen die Landesregierung: I. Allgemein 1. Welchen Beitrag leistet Baden-Württemberg für das von Bund und Ländern gesteckte Ziel, 10 Prozent des gesamtstaatlichen Bruttoinlandsprodukts in Aufwendungen für Bildung und Forschung zu steck...
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5133 21. 09. 2009Große Anfrageder Fraktion der SPD undAntwortder LandesregierungAufstieg durch Bildung? Umsetzung der Vereinbarungen des Dresdener Bildungsgipfels in Baden-WürttembergGroße Anfrage Wir fragen die Landesregierung: I. Allgemein 1. Welchen Beitrag leistet Baden-Württemberg für das von Bund und Ländern gesteckte Ziel, 10 Prozent des gesamtstaatlichen Bruttoinlandsprodukts in Aufwendungen für Bildung und Forschung zu stecken? 2. Wie hoch ist der Mittelzuwachs im Bildungsetat in der mittelfristigen Finanzplanung und in welchen Bereichen soll er eingesetzt werden? 3. Wie hoch ist die monetäre ,,Demografiereserve", welche von den Bundesländern im Bildungswesen belassen werden soll, in Baden-Württemberg? 4. Wie wird diese Summe exakt zur Verbesserung der Bildungsqualität eingesetzt? II. Ausbau der frühkindlichen Bildung 1. Wie hoch ist die Quote der Krippenplätze in Baden-Württemberg und wie sind die Planungen für den weiteren Ausbau? 2. Plant die Landesregierung zusätzliche Weiterbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher einzurichten? 3. Für wie viele Kinder gibt es in Baden-Württemberg bereits verbindliche Sprachstandsbeobachtungen vor der Einschulung? 4. Bis wann plant die Landesregierung, die Sprachstandsbeobachtungen flächendeckend für alle Kinder durchzuführen? 5. Plant die Landesregierung den Orientierungsplan auch für die unter dreijährigen Kinder einzuführen und falls nein warum...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.11.2009