Dokumente
Deutschland Bundesländer Nordrhein-Westfalen Landesministerien Staatskanzlei
27.11.2024
Pressemitteilung
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 

Minister Laumann erklärt Tarifvertrag für Auszubildende im Gaststätten- und Hotelgewerbe für allgemeinverbindlich

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein-Westfalen und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr gemeinsam geschlossenen Ausbildungstarifvertrag rückwirkend zum 1. August 2024 für allgemeinverbindlich erklärt. Arbeit, Gesundheit und Soziales Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein-Westfalen und der Gewerkschaft Nahrung-...
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein-Westfalen und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr gemeinsam geschlossenen Ausbildungstarifvertrag rückwirkend zum 1. August 2024 für allgemeinverbindlich erklärt. Arbeit, Gesundheit und Soziales Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein-Westfalen und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr gemeinsam geschlossenen Ausbildungstarifvertrag rückwirkend zum 1. August 2024 für allgemeinverbindlich erklärt. Nach diesem Tarifvertrag sind die Ausbildungsvergütungen im Gastgewerbe zum neuen Ausbildungsjahr ab dem 1. August 2024 deutlich gestiegen – um jeweils 150 Euro in jedem Ausbildungsjahr: im ersten Jahr auf 1.150 Euro, im zweiten Jahr auf 1.250 Euro und im dritten Jahr auf 1.350 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden nach zwölf Monaten zum 1. August 2025 um jeweils weitere 50 Euro erhöht. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 24 Monate. Durch die Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrages gelten diese Ausbildungsvergütungen für alle gut 6.600 Auszubildenden in Hotel- und Gastronomiebetrieben in Nordrhein-Westfalen. Sie sind damit  auch für die Betriebe bindend, die bisher nicht tarifgebunden waren. „Gerade in Zeiten abnehmender Tarifbindung ist die Allgemeinverbindlicherklärung ein wichtiges Instrument und...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.11.2024